Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Jean-Claude Trichet - Hinweise auf eine zögerliche Haltung der EZB: Die Wachstumsprognosen geben dem Markt zu denken.
10.06.2011 16:00

Pfund unter Druck Euro gibt ab

Der Euro hält sich nur mit Mühe über der Marke von 1,44 Dollar. Für Gesprächsstoff im Devisenhandel sorgen Griechenland und Großbritannien. Das Pfund Sterling gibt angesichts niedriger Zinsen deutlich ab.

Wolfgang Schäuble verdeutlicht die Gefahr einer griechischen Zahlungsunfähigkeit.
10.06.2011 13:14

Mehrheit für Griechenland-Antrag Schäuble spricht von ernster Lage

Mit einer dramatischen Warnung vor schwerwiegenden Folgen einer Staatspleite wirbt Finanzminister Schäuble im Bundestag für weitere Griechenland-Hilfen. Seinen Angaben zufolge ist die Lage Griechenlands und damit auch Europas ernst. Die Mehrheit der Koalition für weitere Hilfen ist sicher. Ob aber die Beteiligung privater Geldgeber kommt, ist offen.

10.06.2011 08:00

Risikofaktor Griechenland Dax vorsichtig erwartet

Im deutschen Aktienhandel stellen sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen leicht unterkühlten Handelsauftakt ein. Die für den Freitagmorgen angekündigte Regierungserklärung zur deutschen Haltung in der europäischen Schuldenkrise dürfte dem Tag eine Richtung geben.

Jean-Claude Trichet - Hinweise auf eine zögerliche Haltung der EZB: Die Wachstumsprognosen geben dem Markt zu denken.
10.06.2011 06:45

Trichet verunsichert Asien Euro hält sich bei 1,45

Die Zinssignale der europäischen Währungshüter schlagen an den asiatischen Devisenmärkten keine großen Wellen. Im Vordergrund stehen stattdessen die Wachstumsprognosen der Notenbanker, die alles überragende Schuldenkrise in Griechenland und die offensichtliche Uneinigkeit der Europäer.

Regierungschef Papandreou: Es sei eine "nationale Pflicht" in den kommenden Jahren keine zusätzlichen Schulden mehr zu machen.
09.06.2011 20:25

Regierung will 78 Mrd. Euro sparen Sparpaket gegen Staatsbankrott

Mit einem Appell an die Ehre bringt Griechenlands Regierungschef Papandreou den Ministerrat auf Linie. Keine weiteren Schulden zu machen, sei eine "nationale Pflicht" - das Sparpaket ist damit gebilligt. Nun fehlt noch das "Ja" des Parlaments, sonst droht der Staatsbankrott.

Traditionell um 14.30 Uhr nach der Ratssitzung: Die EZB lädt zur Pressekonferenz.
09.06.2011 16:40

Streit um die Griechenland-Strategie Trichet widerspricht Schäuble

In der Debatte um Auswege aus der Griechenland-Krise stellt sich Europas oberster Währungshüter offen gegen einen Vorstoß aus Deutschland: Bundesfinanzminister Schäuble wirbt für eine sanfte Umschuldung, EZB-Chef Trichet will ein solches "Kreditereignis" unbedingt verhindern.

Griechenlands Schuldenberg zieht die Wirtschaft mit in den Abgrund.
09.06.2011 15:03

Abwärtsspirale greift bereits Griechische Wirtschaft am Boden

Das Dilemma ist da: Griechenlands Wirtschaft muss wachsen, damit das Land sich aus der Schuldenkrise befreien kann. Die Sparmaßnahmen der Regierung sollen helfen, Milliardenhilfen zu erhalten. Sie ersticken aber auch jedwede Erholungstendenz im Keim. Die Rezession zieht weiter ihre Kreise.

"Niemand ist mehr überrascht, wenn die Politik anerkennt, was der Markt schon lange weiß."
09.06.2011 09:31

"Griechenland ist insolvent" Ökonomen fordern Schuldenerlass

Wie geht es weiter mit Griechenland? Europäische Politiker zerbrechen sich seit Monaten darüber die Köpfe. Deutsche Ökonomen bringen nun einen Schuldenerlass ins Gespräch. laut Ifo-Chef Sinn ist Griechenland insolvent. Deutsche Versicherer und Banken trennen sich angeblich in großem Stil von griechischen Staatsanleihen.

Wolfgang Schäuble mahnt eine faire Lastenverteilung an.
08.06.2011 12:49

Griechen droht ungeordnete Insolvenz Schäuble schreibt Brandbrief

Die Krise in Griechenland offenbart immer neue Abgründe. Während der Debatte um ein weiteres Hilfspaket warnt Bundesfinanzminister Schäuble in einem Brief vor der Gefahr "einer ersten ungeordneten Zahlungsunfähigkeit in der Eurozone". Derzeit arbeiten Experten intensiv an einem Papier, das Athen mehr finanzielle Luft verschaffen soll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen