Wissing und Scholz widersprechen Koalitionäre spekulieren über vorzeitiges Ampel-AusAngesichts langwieriger Streitigkeiten wird nicht das erste Mal über ein vorzeitiges Ende der Ampelkoalition spekuliert. Vertreter von SPD, FDP und Grünen signalisieren, dass die nächsten Tage und Wochen entscheidend seien. Von der Regierungsbank ertönen derweil Durchhalteparolen.01.11.2024
Diskussion über Ampelkrise Lanz: "Gibt es die Koalition zu Weihnachten noch?"Die Ampelkoalition steckt mal wieder in der größten Krise ihrer Geschichte. Kanzler Scholz lädt zu einem Wirtschaftsgipfel, ohne Finanzminister. Der trifft sich zu einem eigenen Gipfel, ohne Kanzler. Gibt es noch Hoffnung für die zerstrittene Regierung, fragt Markus Lanz. 30.10.2024Marko Schlichting
Scholz organisiert Treffen Lindner: Hätte gerne eine Einladung zum Industrie-Gipfel erhaltenDie Wirtschaftslage in Deutschland ist so kritisch wie lange nicht. Die aktuellen Entwicklungen bei VW und in der ganzen Branche bereiten vielen Sorge. Finanzminister Christian Lindner fordert ein schnelles Handeln. Es sei der richtige Zeitpunkt für einen Neustart, sagt er.28.10.2024
"600 Milliarden extra nötig" SPD-Chefin Esken sieht nicht die Zeit zum SparenAm 14. November tagt der Haushaltsausschuss. Noch fehlen Finanzminister Lindner mehrere Milliarden Euro. SPD-Chefin Esken sieht allerdings keinen Grund zum Sparen. Für Investitionen in die deutsche Wirtschaft veranschlagt sie Investitionen von bis zu 600 Milliarden Euro. 27.10.2024
"Vorstöße nicht abgestimmt" Lindner teilt gegen Habeck und Scholz ausDie Steuerschätzung scheint den Zwist innerhalb der Ampel zur Wirtschafts- und Finanzpolitik weiter zu befeuern. In Interviews übt Finanzminister Lindner deutliche Kritik an Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck. Er habe aber keine Vorsätze, die Koalition zu beenden - unter einer Bedingung. 25.10.2024
Das Haushaltsloch wächst Nach der Steuerschätzung brodelt es noch mehr in der AmpelDie Steuerschätzung löst das Problem der Ampel nicht - im Gegenteil. Die Lücke im Bundeshaushalt ist gewachsen. Das befeuert die Meinungsverschiedenheiten der Regierung nur noch weiter. 24.10.2024
Maybrit Illners 1000. Sendung Scholz findet "überhaupt nicht gut, dass es so läuft"Tausend Sendungen in 25 Jahren: Zum Jubiläum erscheint der Bundeskanzler bei Maybrit Illner. Die konfrontiert Olaf Scholz eine volle Stunde mit seinen zahlreichen Krisen: vom Ansehen der Ampel über die schrumpfende Wirtschaft bis zum Ukraine-Krieg. Scholz' Antworten darauf bleiben oft unscharf. 24.10.2024Von Sebastian Huld
"Größer als dargestellt" CDU-Haushälter Middelberg warnt vor 43-Milliarden-Euro-LochDer Bundeshaushalt 2025 ist eine Herkules-Augabe für die Bundesregierung. Nach einem Treffen von Lindner, Habeck und Scholz kommt es zu einer Lösung. Die könnte aber bereits am Donnerstag in sich zusammenfallen, behauptet zumindest CDU-Haushaltsexperte Middelberg. Dann wird die Steuerschätzung veröffentlicht.21.10.2024
Bald 3000 Dollar je Unze? Wie der Goldpreis auf nie dagewesene Höhen zusteuertDie Goldpreiskurve zeigt steiler nach oben als je zuvor. Die 2700-Dollar-Marke ist bereits gefallen. Wie hoch geht es noch? ntv.de spricht mit Marco Herrmann vom Vermögensverwalter Fiduka über die Treiber der Rally. Und wie der Wahlausgang in den USA den Preis beeinflussen wird. 19.10.2024Von Diana Dittmer
Kürzungen unverständlich Städtetag schlägt wegen Integrationskursen AlarmVon Migranten, die nach Deutschland kommen, wird allenthalben Integration gefordert. Nur kosten soll die möglichst nichts: Im aktuellen Haushaltsentwurf wird das Budget für entsprechende Kurse drastisch gekürzt. Der Städtetagspräsident warnt. 12.10.2024