Innere Sicherheit

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Innere Sicherheit

Themenseite: Innere Sicherheit

picture alliance / dpa

Für stärkere Beteiligung der Bürger: Hans-Peter Friedrich und Thomas Oppermann.
12.11.2013 03:35

Gemeinsamer Vorschlag von Union und SPD Volksabstimmungen sollen kommen

Die Große Koalition will im Fall ihres Zustandenkommens das plebiszitäre Element auf Bundesebene stärken. Darauf einigt sich die Koalitionsarbeitsgruppe Inneres und Justiz. CSU und SPD haben im Wahlkampf für Volksabstimmungen geworben. Die CDU ist in dieser Frage noch zurückhaltend.

Rechtsextreme ziehen in Neumünster durch die Stadt.
01.02.2013 07:27

Initiative der Länder Bundestag diskutiert NPD-Verbot

Die SPD macht beim NPD-Verbot Druck. Die Sozialdemokraten wollen, dass sich der Bundestag dem Bundesrat bei seinem Verbotsantrag anschließt. Doch nach der leidenschaftlichen Debatte im Bundestag wird das Thema an den Innen- und Rechtsausschuss verwiesen.

Eine Kirche in Hannover.
22.12.2012 11:52

"Die Kirche ist eine Thermoskanne" Das Gott verzeiht auch das Banale

"Ehrfurchtlosigkeit und Banalisierung greifen um sich", beklagt Erzbischof Kardinal Meisner und bezeichnet die Kirche als Thermoskanne: innen warm und außen kalt. Experten gehen ohnehin davon aus, dass sich der Glaube immer individueller zusammensetzt - bis er zur einsamen Privatsache wird.

Dünner, mit neuer Brille - Wulff hat sich seit seinem Rücktritt verändert.
27.07.2012 12:50

Ex-Bundespräsident schottet sich ab Wulff sucht Normalität

Sein Aussehen hat sich verändert. Wie es um sein Inneres bestellt ist, bleibt ein großes Rätsel. Monate nach seinem Rücktritt taucht der frühere Bundespräsident Wulff wieder in der Öffentlichkeit auf - zaghaft. Er lässt niemanden an sich ran. Hier kommt der Autor hin

Obama kann zwar Mitleid für die Betroffenen ernten, mehr aber nicht.
20.06.2012 09:03

Moskau und Peking blocken Syrien-Plan Obama erreicht nichts

USA und der Rest der internationalen Gemeinschaft können sich mit Russland und China nicht auf ein gemeinsames Vorgehen im Syrien-Konflikt einigen. Auch wenn sich Moskau und Peking der Gefahr eines Bürgerkriegs in Syrien bewusst sind, halten sie dies für eine innere Angelegenheit des Landes, bei dem niemand das Recht habe, einzugreifen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen