NPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NPD

DI10003-20111229.jpg7957996973420099854.jpg
31.12.2011 15:12

Grundgesetz soll geändert werden CSU will NPD Geldhahn zudrehen

CSU-Generalsekretär Dobrindt nennt es einen "untragbaren Zustand", dass die rechtsextreme NPD Geld vom Staat kassiert. Mit einer Änderung des Grundgesetzes will die CSU dem einen Riegel vorschieben - möglichst bis zum Frühjahr. Die Grünen kritisieren den Vorstoß, als "gut gemeint, aber nicht gut gemacht" und erheben verfassungsrechtliche Bedenken.

Hunderte Menschen protestieren in Berlin am Tag der Menschenrechte gegen Rassismus.
10.12.2011 21:32

Mordserie der Neonazi-Zelle BKA führt neue Beschuldigte

Sieben Menschen gelten in der Mordserie der rechtsextremen Zwickauer Terrorzelle inzwischen als Beschuldigte. Die Bundesanwaltschaft wirft nun auch Mandy S. und Matthias D. vor, die drei unterstützt zu haben. Ein hohes NPD-Mitglied wird weiterhin verdächtigt. Derweil wird bekannt, dass eine Ceska, Modell 83, als Mordwaffe verwendet wurde.

NPD-Kundgebung und Gegendemo in Berlin
10.12.2011 11:06

Furcht vor gescheitertem NPD-Verbot Ministerin bleibt skeptisch

Die Innenminister sind sich nicht wirklich einig, und auch die Bundesjustizministerin bleibt skeptisch, ob ein NPD-Verbotsantrag Erfolg hätte. Denn eine Niederlage vor Gericht wäre "ein Desaster", sagt Leutheusser-Schnarrenberger. Niedersachsens Innenminister Schünemann geht derweil davon aus, dass eine Entscheidung erst 2012 fällt.

NPD-Anhänger bei einer Demonstration im hessischen Friedberg.
09.12.2011 18:08

Man bildet eine Arbeitsgruppe Minister peilen NPD-Verbot an

Ganz einig ist man sich nicht. Aber die Innenminister von Bund und Ländern sprechen sich generell für ein Verbot der rechtsextremen NPD aus. Zunächst soll eine Arbeitsgruppe Material sammeln und Kriterien für ein erfolgreiches Verfahren aufstellen. Auch der Aufbau einer Verbunddatei wird beschlossen - hier stellt sich aber noch der Bund quer.

Viele Politiker haben Angst vor dem erneuten Scheitern eines Verfahrens.
08.12.2011 20:09

NPD kassiert Millionen vom Staat Innenminister bleiben uneins

Die Innenminister von Bund und Ländern finden keine gemeinsame Linie beim angestrebten neuen Verbotsverfahren gegen die NPD. Die SPD-geführten Länder fordern vehement ein neues Verbotsverfahren. CDU und Bundesinnenminister Friedrich warnen vor einem Schnellschuss. Die NPD profitiert derweil üppg von der deutschen Parteienfinanzierung.

31ob5759.jpg1001917460358554627.jpg
07.12.2011 14:20

Neuer Anlauf für NPD-Verbot "Hohes Risiko zu scheitern"

Nach der Mordserie des Zwickauer Neonazi-Trios diskutieren Politiker und Juristen über ein neues NPD-Verbotsverfahren. Jerzy Montag ist rechtspolitscher Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen. n-tv.de sprach mit ihm über die Aussichten eines solchen Verfahrens und was besser gemacht werden muss als 2003.

Der Wunsch nach einem Verbot der NPD ist Konsens - nur wie es erfolgen soll, ist strittig.
07.12.2011 13:42

NPD-Verbotsverfahren Die verfassungsrechtlichen Hürden

Ein erster Anlauf für ein Verbotsverfahren der NPD scheiterte 2003 vor dem Bundesverfassungsgericht. V-Leute der NPD sollten die Verfassungsfeindlichkeit der Partei beweisen. Nun wird diskutiert, wie ein wiederholtes Scheitern zu vermeiden ist.

Anhänger der NPD ziehen durch Halberstadt.
04.12.2011 14:02

Debatte um NPD-Verbotsverfahren Papier sieht "unsägliche Falle"

Soll es ein neues NPD-Verbotsverfahren geben oder nicht? Diese Frage spaltet zurzeit die Republik. Der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgericht, Papier, hält ein neues Verbotsverfahren für fraglich. Schließlich müsse nachgewiesen werden, dass die NPD als solche in die mörderischen Anschläge der Neonazis verwickelt sei. Die SPD sieht das weniger kritisch.

Bereits in der kommenden Woche könnte ein Verbotsverfahren gegen die NPD initiiert werden.
02.12.2011 12:32

Schonfrist für die NPD Innenminister zaudern noch

Schon in der kommenden Woche könnten die Innenminister von Bund und Ländern den Weg zu einem neuerlichen Verfahren gegen die rechtsradikale Partei bereiten. Derzeit suche man nach einer einheitlichen Linie, verlautet aus Regierungskreisen. Umstritten ist die Frage, ob zuvor die V-Leute aus der Partei abgezogen werden sollten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen