NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

35901138.jpg
26.03.2013 19:51

Zeitung will Türken Sitz im NSU-Prozess geben Gericht lehnt Platztausch ab

Acht von zehn Opfern des NSU waren türkischer Abstammung. Dem Prozess rund um die rechtsextreme Terrorbande wird womöglich trotzdem kein türkisches Medium beiwohnen können. Kritiker machen die strikte Akkreditierungspraxis des zuständigen Gerichts dafür verantwortlich, ein deutsches Medium bietet einem türkischen Kollegen gar seinen Platz an. Doch die Behörde lässt sich nicht beirren.

Schily vor dem NSU-Untersuchungsausschuss.
15.03.2013 13:19

Versäumnisse bei NSU-Fahndung Schily bedrückt Verantwortung

Vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss zum rechtsextremen NSU muss der frühere Innenminister Schily aussagen. Erneut gesteht er das Versagen der Sicherheitsbehörden ein. Es sei über Jahre nicht gelungen, der Bande auf die Spur zu kommen und die Morde zu verhindern.

Der Gerichtssaal ist nach Meinung von Kritikern zu klein.
15.03.2013 12:31

NSU-Prozess im kleinen Rahmen OLG München versteht Kritik nicht

Dem NSU werden zehn rassistisch motivierte Morde an türkisch- und griechischstämmigen Kleinunternehmern und einer Polizistin zur Last gelegt. Der Prozess darum gilt als einer des wichtigsten in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Doch die Münchner Justiz bleibt bei ihren bisherigen Umbauplänen für den Gerichtssaal.

In der neuen Frauenabteilung der JVA Stadelheim gibt es Rückzugsorte für die Insassen.
13.03.2013 12:57

Kein Abstecher zur Großmutter Zschäpe jetzt in Stadelheim

In München gehen die Vorbereitungen auf den NSU-Prozess in die heiße Phase. Die Hauptangeklagte Zschäpe wird in die dortige JVA Stadelheim verlegt. Bei der Überführung fällt ein geplanter Abstecher bei der Großmutter in Thüringen aus.

37886575.jpg
08.03.2013 10:44

Türkischer Vertreter beim NSU-Prozess Botschafter sitzt zwischen Nazis

Wenn ab April der NSU-Prozess verhandelt wird, stehen im Gerichtssaal nur 50 Besucherplätze zur Verfügung. Zwei Repräsentanten der Türkei bekommen darum keinen eigenen Platz, sondern müssen sich unters Volk mischen – und das könnte in diesem Fall auch aus vielen Neonazis bestehen. Der NSU-Ausschuss reagiert empört.

Semiya Simsek bei der Vorstellung ihres Buches in Berlin.
08.03.2013 10:10

Semiya Simsek und die NSU-Morde "Ich will endlich Antworten"

Als Enver Simsek am 9. September 2000 in seinem Lieferwagen mit acht Schüssen getötet wird, beginnt nicht nur die Mordserie des NSU. Für seine Familie bricht eine Welt zusammen, sie wird verdächtigt, die Gründe für seinen Tod zu kennen, hinzu kommen die Trauer und der wirtschaftliche Absturz. Seine Tochter Semiya spricht nun mit n-tv.de über diese schmerzliche Zeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen