Parteitag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parteitag

Sie hat gute Chancen auf die Spitzenkandidatur: Claudia Roth.
19.03.2012 21:44

Urwahl eines Spitzenduos "Flügel interessieren Wähler nicht"

Mit einer Urwahl oder einer Entscheidung des Parteitags wollen sich die Grünen im November auf ein Spitzenduo für den Bundestagswahlkampf einigen. Spielen sie gekonnt auf Zeit? Oder vertuschen sie dadurch nur, dass am Ende die immer gleichen Gesichter die Grünen repräsentieren? Weil qualifizierte Alternativen fehlen? Die Presse diskutiert.

Claudia Roth jedenfalls ist bereit für das Spitzenduo.
19.03.2012 15:21

Urwahl eines Spitzenduos? Grüne verschieben Debatte

Grünen-Chefin Roth versucht, die aufflammende Diskussion um das Führungsduo für den Bundestagswahlkampf 2013 zu beruhigen. Entweder werde es eine Urwahl geben - oder aber eine Entscheidung des Parteitages. Und zwar erst im November.

Bis zum November rollt die Wahlkampfmaschine noch durch das Land.
02.02.2012 01:44

Bilanz nach einem Monat Sechs republikanische Lektionen

Rasanter Auftakt des Wahlmarathons: Erst 135 Delegierte sind vergeben für den republikanischen Parteitag im August, also nur knapp 6 Prozent der insgesamt 2286 stimmberechtigten Teilnehmer. Trotzdem lassen sich schon jetzt erste Erkenntnisse ziehen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen. von Sebastian Schöbel

Die SPD und ihr Vorsitzender Gabriel holen auf - bis zu Union und Kanzlerin Merkel ist es aber noch ein weiter Weg.
14.12.2011 07:07

30 Prozent wieder in Reichweite Parteitag beflügelt SPD

Das Signal der Stärke vom SPD-Parteitag kommt offenbar auch bei den Wählern an. In der aktuellen Forsa-Umfrage gewinnen die Sozialdemokraten zwei Punkte hinzu und liegen nun bei 28 Prozent. Die Union ist weiterhin unangefochten stärkste Kraft mit 35 Prozent. Verlierer der Woche sind die Grünen.

Knapp 800 Seiten umfassat der Katalog mit Anträgen auf dem SPD Parteitag.
06.12.2011 14:55

Zwischenruf SPD will links und mittig sein

Die Sozialdemokraten wollen 2013 an die Regierung. Auf dem Parteitag in Berlin müssen sie dafür ihre Vergangenheit hinter sich lassen und sich neu ausrichten. Mitte-Links soll die neue Position lauten. Kann das funktionieren? Nein, denn eine politische Partei sollte in Lage sein, sich zu entscheiden. von Manfred Bleskin

DI20331-20111206.jpg6150988304289401702.jpg
06.12.2011 13:23

Interview mit Peer Steinbrück "Gabriel deckt anderes Spektrum ab"

Auf dem SPD-Parteitag in Berlin bekommt Ex-Finanzminister Steinbrück nicht übermäßig viel Applaus für seine Rede. Bei n-tv bekräftigt er, man dürfe nicht wie die jetzige Bundesregierung Steuersenkungen versprechen, "auf die man noch zusätzliche Zinsen zahlen muss".

"Wir müssen zurück zu einer sozialen Marktwirtschaft", fordert Steinbrück.
06.12.2011 10:48

"Abführtee für die FDP" Steinbrück attackiert und appelliert

Mit scharfen Attacken gegen die Koalition beginnt Ex-Finanzminister Steinbrück auf dem SPD-Parteitag seine Rede, er beendet sie mit der Forderung, das "ganze Sinnen und Trachten der SPD" müsse sein, "unsere Regierungsfähigkeit zu belegen und unseren Regierungswillen zu dokumentieren". Inhaltlich folgen ihm die Delegierten. Doch der Beifall ist verhalten.

Der rote Siggi: So sieht eine SPD-Zeitung den Parteivorsitzenden.
05.12.2011 13:47

Viel Optimismus auf SPD-Parteitag Genossen streicheln ihre Seele

"Wir sind in einem Aufwärtstrend", gibt SPD-Fraktionschef Steinmeier bei n-tv die Stimmung in seiner Partei wieder, und tatsächlich: Der Parteitag in Berlin strotzt nur so vor Optimismus. Parteichef Gabriel sichert sich mit einer kämpferischen Rede die Wiederwahl - für Juso-Chef Vogt die Wiedergeburt der "linken Volkspartei".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen