Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Chinesische Polizisten zeigen auf Journalisten, die über eine Protestaktion der "Jasmin Revolution" in Peking berichten wollen (Archivfoto vom 20.02.2011).
03.03.2011 15:46

Verschärfte Regeln China droht Journalisten

Aus Angst vor Berichten über eventuelle Proteste wie in der arabischen Welt legt China die ausländischen Journalisten an die Kette. Ohne Erlaubnis dürfen sie keine Interviews mehr machen. Wer nicht kooperiert, muss mit Haft und Ausweisung rechnen.

03.03.2011 11:51

Fan-Proteste gegen Schalkes Neuer Bayern-Bosse leisten Abbitte

Dem Reinfall folgt der Kniefall: Nach dem Pokalaus gegen den FC Schalke entschuldigt sich Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bei Gästekeeper Manuel Neuer. Der wird von den Bayern-Bossen seit Monaten umworben, vom Münchner Publikum im Pokal aber 90 Minuten geschmäht.

Die Polizei greift seit Tagen hart durch in China.
03.03.2011 08:28

Berichte nur noch mit Genehmigung China drangsaliert Journalisten

Angesichts der vorsichtigen, aber beständigen "Jasmin"-Proteste in China greifen die Behörden zu immer rigideren Mitteln. Dutzende Aktivisten der Opposition sitzen in Haft und werden angeblich gefoltert. Nun bekommen auch ausländische Journalisten den Druck zu spüren. Sie müssen vor jedem Bericht nun um Erlaubnis fragen.

Dem Westen droht Gaddafi mit der Hölle.
02.03.2011 22:23

Panzer und Propaganda Gaddafi ist zu allem fähig

Libyens Machthaber Gaddafi holt unter dem Druck der Proteste zu einem militärischen und verbalen Gegenschlag aus. Regierungstreue Truppen rücken gegen die Rebellen im Osten des Landes vor, in Tripolis lässt sich der "Bruder Revolutionsführer" von Anhängern bejubeln. In einer Rede droht Gaddafi mit "tausenden Toten", sollte das Ausland militärisch eingreifen.

Didier Lombard wird in keiner Funktion mehr geduldet.
02.03.2011 15:06

Druck auf Ex-France-Télécom-Chef Lombard geht endgültig

Der wegen einer Reihe von Selbstmorden im Konzern in die Kritik geratene ehemalige Ex-Chef von France Télécom, Didier Lombard, legt seinen erst am Dienstag aufgenommenen Beraterposten wieder nieder. Die heftigen Proteste gegen den neuen Konzernjob und das damit verbundene fürstliche Gehalt dürften dabei eine Rolle gespielt haben.

Geballte Polizeimacht in Peking.
27.02.2011 19:07

"Arabischer Virus" in China Polizei vereitelt Proteste

Mit allen Mitteln will Pekings Führung verhindern, dass der Funke der Unruhen in der arabischen Welt nach China überspringt. Zehntausende Polizisten ersticken mögliche Proteste im Keim. Peking erlebt die größte Polizeiaktion seit den Olympischen Spielen 2008. Mehr als ein Dutzend ausländischer Journalisten werden festgesetzt, darunter deutsche Korrespondenten.

Mideast_Egypt_Libya_AKCF102.jpg6733562539004966491.jpg
26.02.2011 10:29

Zusammenstöße in Kairo Armee entschuldigt sich

Nach erneuten Protesten auf dem Kairoer Tahrir-Platz kommt es zu Zusammenstößen mit dem Militär. Doch dieses entschuldigt sich dafür, die Spannungen seien "unbeabsichtigt" gewesen, heißt es. Im Jemen sterben derweil in der Nacht vier Demonstranten nach Auseinandersetzungen mit der Polizei. Bundespräsident Wulff besucht Kuwait und Katar.

Gaddafi sieht sich als symbolischen Führer.
24.02.2011 18:54

"Wenn ihr einander töten wollt, dann tut das" Gaddafi schlägt blutig zurück

Der libysche Staatschef steht mit dem Rücken zur Wand - dennoch lässt sich Gaddafi von den Protesten gegen sein blutiges Regime nicht beeindrucken. Ihm ergebene Truppen greifen mehrere Städte an. Augenzeugen sprechen nach Angriffen auf Demonstranten von einem "Schlachthaus". Gaddafi selbst meldet sich derweil mit einer neuen bizarren Schimpfkanonade zu Wort.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen