Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

kein Bild
07.10.2007 09:18

Gegen Deutschland und Europa Kaczynskis droht Schlappe

In Polen wird heute die vorgezogene Parlamentswahl abgehalten. Den bislang regierenden Kaczynski-Zwillingen drohte nach letzten Umfragen eine Niederlage. Die liberalkonservative Opposition baute ihren Vorsprung vor dem rechtskonservativen Lager aus. Damit werden die Polen möglicherweise doch noch von den antideutschen Kampagnen und der europafeindlichen Haltung der Kaczynski-Brüder abrücken.

kein Bild
05.10.2007 09:07

US-Hypothekenkrise Briten fürchten um Wachstum

Das britische Wirtschaftswachstum wird nach den Worten von Schatzkanzler Darling von der globalen Kreditklemme in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Regierung werde ihre Wachstumsprognose für 2008 senken müssen. Nach Einschätzung der Dresdner Bank wird die US-Immobilienkrise den Aufwärtstrend an den Aktienmärkten nur kurzfristig stoppen.

kein Bild
02.10.2007 09:06

Chavez lässt Nullen streichen "Starker Bolivar" in Venezuela

Die Bevölkerung von Venezuela wird derzeit auf eine Währungsumstellung vorbereitet, mit der die Regierung die Inflation eindämmen will. Ab 1. Januar 2008 gilt in Venezuela als neue Währung der "Bolivar Fuerte" (Starker Bolivar). Dabei werden drei Nullen der alten Währung gestrichen, so dass ein neuer Bolivar dem Wert von 1000 alten Bolivar entspricht.

kein Bild
01.10.2007 16:10

Ambitionen in Moskau Putin tritt bei Wahl an

Russlands Präsident Putin wird bei der Parlamentswahl kandidieren. Er schloss nicht aus, danach Ministerpräsident zu werden. Die US-Regierung forderte freie Wahlen in Russland.

kein Bild
29.09.2007 12:42

Abkehr von Schröder Beck fordert Revision

SPD-Chef Beck hat sich nach Informationen des "Spiegel" für eine Abkehr von einem der zentralen Punkte der Arbeitsmarktreformen der Regierung Schröder ausgesprochen.

kein Bild
25.09.2007 07:58

Intervention unmöglich Briten-Notreserve gering

Die britische Regierung könnte im Falle eines Bankenzusammenbruchs nur begrenzt finanziell einspringen und die Verbraucher schützen. So umfasst der Reservefonds, mit dem die Regierung im Notfall die Verluste geschädigter Bankenkunden ausgleichen will, lediglich 4,4 Millionen Pfund (knapp 6,3 Millionen Euro). Der staatliche Fonds der USA ist dagegen umgerechnet 34,8 Milliarden Euro schwer.

kein Bild
24.09.2007 14:33

Rebellion in Birma Regierung droht Mönchen

Als Reaktion auf die anhaltenden Proteste in Birma drohen die Militärmachthaber den demonstrierenden buddhistischen Mönchen mit rechtlichen Schritten. Die Mönche aber widersetzen sich der Order, in die Klöster zurückzukehren.

kein Bild
24.09.2007 07:54

Damoklesschwert Übernahme Bernotat fordert Regierung

Der Chef des größten deutschen Energiekonzerns Eon, Bernotat, fordert gesetzliche Regelungen zum Schutz vor feindlichen Übernahmen. "Es kann und darf nicht sein, dass Unternehmen, die in ihren eigenen Märkten staatlichen Schutz genießen, sich in freie Märkte wie den deutschen einkaufen", sagte der Manager.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen