Sachbuch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sachbuch

Gefühle zu haben und zu äußern, ist keine Schwäche.
21.12.2014 12:13

Ganz große Gefühle Warum die Liebe nicht alles sein sollte

Scham und Angst, Trauer und Verzweiflung, Liebe und Glück - Gefühle bestimmen alle Facetten unseres Handelns und sind uns doch seltsam unvertraut. Doch wer die schönen ebenso wie die verdrängten annimmt und kennenlernt, lebt besser. Von Solveig Bach

Die "Pornifizierung des Alltags" mag nicht besonders schön sein, aber ist sie auch gefährlich?
01.12.2014 22:08

"Ausscheidungen aller Art" Die Pornifizierung des Sachbuchs

Die nächste Generation ist eigentlich schon verloren, ertrunken in einem Meer aus Geschlechtsteilen - fürchtet zumindest die Autorin von "Porn Chic". Die einzige Erkenntnis des Lesers nach 300 Seiten: Italiener wollten in den 1920er-Jahren vor allem Sex mit Tieren sehen. Von Julian Vetten

Zehn Jahre Apfelfront - ein Grund zum Feiern.
01.12.2014 12:46

Apfelfront, die Satire gegen Rechts Heil Boskoop!

Ordentlich gescheitelte Haare, schwarze Anzüge und Ledermäntel im SS-Look, dazu blutrote Schlipse und Armbinden: Wo die "Front Deutscher Äpfel" auftritt, irritiert sie - und das schon seit einer Dekade. Das muss gefeiert werden. Von Julian Vetten

4065130.jpg
24.11.2014 11:01

Zehn Jahre Hartz IV Sozialstaat ins Museum?

Hartz IV ist ein inhumanes System, das Menschen erniedrigt und entmündigt. Wenn der Sozialstaat nicht zum Auslaufmodell werden soll, muss die Sozialreform rückabgewickelt werden. Ein Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Das Buch ist bei Siedler erschienen und kostet 19,99 Euro.
23.11.2014 06:22

Mörder, Räuber, Befreier Der Tod hat viele Gesichter

Der Tod ist das einzig Sichere im Leben. Doch ihm zu begegnen, schreckt die Menschen. Zu sehr rühren diese Momente an die Erkenntnis der eigenen Sterblichkeit. Dabei ist jede Lebensreise auch eine Übung im Sterben. Von Solveig Bach

Die Kämpfer von Gondor und Rohan ziehen in die Schlacht, so wie die Soldaten des Ersten Weltkrieges.
16.11.2014 09:28

Ein Träumer im Schützengraben Wie J.R.R. Tolkien Mittelerde erfand

Spätestens seit den aufwendigen "Der Herr der Ringe"-Verfilmungen ist J.R.R. Tolkien in der Popkultur angekommen. Die meisten verbinden ihn mit liebevollen, detailreichen Geschichten über Elfen und Zwerge. Dabei sind Tolkiens Bücher das Werk eines Sprachwissenschaftlers und eines Perfektionisten, das seine Wurzel offenbar in den Schrecken des Ersten Weltkrieges hat. Von Solveig Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen