Sanktionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sanktionen

Thema: Sanktionen

dpa

kein Bild
23.01.2008 11:56

Sanktionen gegen Iran Russland widerspricht

Im Atomstreit mit dem Iran hat die Sechser-Gruppe nach russischen Angaben keine Verschärfung der Sanktionen beschlossen. Die zusätzlichen Maßnahmen hätten keinen Sanktionscharakter.

kein Bild
21.01.2008 11:55

Parteiausschlussverfahren Schärfste Sanktion

Ein Politiker kann aus seiner Partei ausgeschlossen werden, wenn er sich parteischädigend verhält. Die Regelungen sind in den Organisationsstatuten der Parteien verankert. Jede Partei hat für ein solches Verfahren interne Schiedsgerichte.

kein Bild
07.01.2008 14:42

"Böswillige Gerüchte" Ärger mit dem A400M

Wegen der Lieferverzögerungen beim Militärtransporter A400M hat die Bundesregierung dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS erneut mit Vertragsstrafen gedroht. Verteidigungsminister Franz Josef Jung habe Sanktionen eindeutig in Betracht gezogen, bekräftigte ein Ministeriumssprecher. EADS-Chef Louis Gallois sprach indes von "böswilligen Gerüchten".

29.12.2007 08:18

Brutalstmöglicher Populismus CDU nimmt Koch in Schutz

Der hessische Ministerpräsident Koch (CDU) stößt mit seiner Forderung nach härteren Sanktionen gegen straffällige junge Ausländer auf massive Kritik bei SPD, Grünen und FDP. Die Bemerkungen seien "brutalstmöglicher Populismus", meint Vizekanzler Steinmeier. Koch solle sich lieber um Integration kümmern, "statt die Menschen gegeneinander aufzubringen". Die Bundes-CDU stützt Kochs Argumentation.

kein Bild
11.12.2007 13:13

Gaddafi auf Einkaufsreise Sarkozy empfängt

Frankreichs Präsident macht seinen libyschen Amtskollegen wieder salonfähig und profitiert dabei kräftig. Denn nach jahrelangen Sanktionen hat Libyen einiges nachzuholen: Gaddafi kauft Flugzeuge, Atomkraftwerke und Waffen.

kein Bild
24.11.2007 08:10

Grüne mit Linksdrall Sieg ohne Verlierer

Die Grünen legen den Streit in der Sozialpolitik mit einem Kompromiss bei. Nach einer betont sachlichen Debatte entscheidet sich die Mehrheit der Delegierten auf dem Parteitag in Nürnberg gegen ein Grundeinkommen für alle. Einzelne Punkte dieses Modells werden jedoch übernommen, darunter die Ablehnung von Sanktionen für Empfänger von Arbeitslosengeld II.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen