Schleswig-Holstein

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schleswig-Holstein

Bei der Wahl in Schleswig-Holstein haben sie triumphiert. Jetzt nutzen sie ihre gewonnene Macht.
09.05.2012 13:28

Koalitionspoker in Schleswig-Holstein Piraten erhöhen den Einsatz

Wählen ab 16, ein Nein bei der Vorratsdatenspeicherung und mehr Transparenz – einen Tag vor den Sondierungsgesprächen von SPD, Grünen und SSW stellen die Piraten Bedingungen für eine Tolerierung der Dänenampel. Das wacklige Bündnis könnte bei der Wahl des Ministerpräsidenten darauf angewiesen sein.

Kämpft mit ihrer Partei gegen das Absinken in die politische Bedeutungslosigkeit: Spitzenkandidatin Schwabedissen.
08.05.2012 15:20

"Wir sind bei gefühlten 12 Prozent" Die Linke kämpft gegen die Pleite

Im Jahr 2012 spricht keiner mehr über die Linkspartei. Nach dem Scheitern in Schleswig-Holstein geht es bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ums politische Überleben. Spitzenkandidatin Schwabedissen gibt sich dennoch optimistisch und spricht über die Generation nach Lafontaine und Gysi. Sie sagt: "Wir wollen vieles anders machen." von Christian Rothenberg

07.05.2012 19:51

Der Koalitionspoker wird kreativer Die neue Farbenlehre

Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein zeigen, was bald auch auf die Bundespolitik zukommt. Die Piratenpartei erkämpft sich ihren Platz im Parlament. Traditionelle Bündnisse werden immer unwahrscheinlicher. Doch, dass Deutschland künftig nur noch von Großen Koalitionen regiert wird, bedeutet das nicht. von Issio Ehrich

Was Heide Simonis Torsten Albig da wohl flüstert?
07.05.2012 17:38

Die hässliche Erinnerung an 2005 Auf der "Dänen-Ampel" lastet ein Fluch

Die Union kann es drehen und wenden, wie sie will. Auch wenn die CDU nach der Wahl Schleswig-Holstein knapp vorne liegt, werden andere versuchen, eine Regierung zu bilden: SPD, Grüne und SSW. Im Jubel über die mögliche "Dänen-Ampel" erinnern nun aber ein paar Spielverderber an das Jahr 2005. Ex-Ministerpräsidentin Simonis weiß, wovon die Rede ist. von Johannes Graf

Putsch? Von wegen!
07.05.2012 14:50

Rösler will von Putsch nichts wissen Der König gibt den Thron nicht frei

In Schleswig-Holstein macht es einer vor, wie die FDP noch Stimmen erringen kann: Wolfgang Kubickis Erfolg bei den Landtagswahlen gilt vielen auch als Klatsche für Parteichef Rösler. Und dann noch diese hässlichen Putschgerüchte vom Wochenende. Rösler selbst ficht das nicht an. Der reklamiert das Ergebnis in Kiel kurzerhand auch als sein Verdienst.

Vielleicht entpuppt sich de Jagers Niederlage noch als Sieg - frühestens allerdings bei den nächsten Landtagswahlen.
07.05.2012 12:50

Tragödie nach Wahl im Norden Aufstieg und Fall des Jost de Jager

Erst verliert die CDU in Schleswig-Holstein ihren beliebtesten Politiker. Dann stolpert sein Nachfolger über eine Affäre mit einer 16-jährigen Schülerin. Jost de Jager, Spitzenkandidat der Union im Norden, schafft es trotzdem, die Partei bei den jüngsten Landtagswahlen zur stärksten Kraft zu machen. Nur hat er nichts davon. von Issio Ehrich

Ein Überflieger zumindest für die FDP: Wolfgang Kubicki hat die Liberalen im Norden aus dem Umfragekeller geführt.
07.05.2012 07:37

Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Kubicki siegt Rösler kaputt

Der Triumph Kubickis in Schleswig-Holstein macht vor allem eines deutlich: Mit einem starken Charakter an ihrer Spitze kann die FDP noch eine Rolle in der deutschen Politik spielen. Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein besiegeln darum das Ende des Parteivorsitzenden Rösler. ein Kommentar von Issio Ehrich

Tosten Albig (SPD) hat noch die Wahl, mit wem er koalieren möchte.
07.05.2012 06:47

Schleswig-Holstein hat gewählt CDU und SPD wollen führen

Im Landesparlament in Kiel gibt es nach der Wahl keine klare Mehrheit für eins der klassischen Bündnisse. Weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb können ohne fremde Hilfe regieren. Die CDU erringt das Ergebnis und würde gerne den Ministerpräsidenten stellen. Wahrscheinlicher ist aber, dass der SSW zum ersten mal an der Regierung beteiligt wird.

Anke Spoorendonk (SSW), Robert Habeck (Grüne) und Torsten Albig (SPD) machen wohl gemeinsame Sache.
07.05.2012 00:21

In Kiel weht ein neuer Wind Alles läuft auf "Dänen-Ampel" zu

Nach einem langen Abend ist klar: Die CDU geht knapp als stärkste Partei aus der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hervor. Dennoch wird in Kiel wahrscheinlich eine Koalition aus SPD, Grünen und dem SSW das Ruder übernehmen. Kurios die Situation der FDP: Obwohl Schwarz-Gelb abgewählt ist, jubeln die Liberalen über das Ergebnis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen