US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

31.03.2010 15:40

Keine Trendwende Euro gewinnt an Stärke

Der Euro profitiert von einem unerwartet schwach ausgefallenen US-Bericht zum Arbeitsmarkt. Die Gemeinschaftswährung überwindet die Marke von 1,35 Dollar.

Neue Rekorde in Asien.
30.03.2010 11:45

Licht und Schatten Asien überwiegend freundlich

Beflügelt von Rohstofftiteln verbuchen die Aktienmärkte in Fernost mehrheitlich Gewinne. Die Papiere der Branche profitieren von höheren Rohstoffpreisen, die infolge des schwächeren Dollars zulegen. Positiv aufgenommen wurden die Daten zu den US-Konsumausgaben.

Geely-Chef und –Haupteigner Li Shufu und Fords Finanzchef Lewis Booth schütteln sich in der Volvo-Zentrale in Göteborg die Hände.
28.03.2010 15:57

Vertrag mit Geely ist perfekt Chinesen kaufen Volvo

Was lange währt, wird möglicherweise endlich gut: Die Übernahme der schwedischen Tochter des US-Konzerns Ford durch den chinesischen Konzern Geely ist perfekt. Der Kaufpreis beträgt 1,8 Mrd. US-Dollar.

Der Dollar hat in den vergangenen Tagen kräftig zugelegt.
26.03.2010 16:55

Nch dem EU-Gipfel Euro gewinnt an Wert

 Damit setzt sich die Erholungsbewegung fort, zu der der Euro nach einem Tief von 1,3267 Dollar am Donnerstag im späten US-Handel angesetzt hatte.

Gerade auf Tour: Axl Rose.
26.03.2010 08:33

Millionenentschädigung Axl Rose verklagt

Irgendwie läuft es für ihn nicht mehr so rund: US-Rocksänger Axl Rose ist auf Zahlung von knapp zwei Millionen Dollar verklagt worden. Die Management-Firma Front Line hat ihre Forderung bei einem Gericht in Los Angeles eingereicht.

Insgesamt 56 Mio. Dollar soll Daimler illegal gezahlt haben.
26.03.2010 07:04

SEC-Bericht zu Bestechung Daimler hat schwer profitiert

Der deutsche Autobauer Daimler soll nach Ermittlungen der US-Börsenaufsicht durch jahrelange systematische Bestechung Umsätze über 1,9 Mrd. Dollar erwirtschaftet haben. Der illegale Gewinn daraus habe sich mindestens auf 91,4 Mio. Dollar belaufen.

Auf ihn kommt jede Menge Arbeit zu: Gehälter-Zar Feinberg.
22.03.2010 22:22

US-Manager müssen auspacken "Gehälter-Zar" packt es an

Die US-Regierung will die Gehälter von Mitarbeitern staatlich gestützter Konzerne während der Finanzkrise unter die Lupe nehmen. Der Sonderbeauftragte zur Überprüfung von Manager-Gehältern, Kenneth Feinberg, wird die Zahlungen in 419 Firmen überprüfen, hieß es im Umfeld des Finanzministeriums. Betroffen seien Manager mit Verdiensten über 500.000 Dollar.

Das ehemalige Playboy-Model Smith beim Kentucky Derby 2004.
20.03.2010 11:18

Tochter bekommt Millionenerbe Smiths Angehörige gehen leer aus

Im Streit um den Nachlass des US-Starlets Anna Nicole Smith versagt ein kalifornisches Gericht den Angehörigen den Zugriff auf rund 300 Millionen Dollar, die Smith von ihrem 1995 gestorbenen Ehemann geerbt hatte. Die Richter bestätigen damit den Alleinanspruch der dreijährigen Tochter.

Lange Gesichter zum Wochenabschluss.
19.03.2010 21:40

Palm rauscht in die Tiefe US-Börsen im Minus

Unrühmlicher Abschluss einer bis dahin erfolgreichen Handelswoche: Die Griechenland-Krise tangiert auch die New Yorker Börsen. Der stärkere Dollar drückt den Ölpreis; das zieht auch die Energietitel nach unten. Den Vogel schießt aber Palm ab; die Aktie verliert fast ein Drittel ihres Wertes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen