US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Reine Investition, kein Politikum
07.07.2010 10:49

Mächtige Devisenreserven China bleibt Dollar treu

China will seine massiven Dollar-Reserven nicht als politisches Druckmittel verwenden und hält der US-Währung die Treue. Sollte Peking jedoch doch mal ein paar Dollar veräußern, soll das nicht gleich als Politikum verstanden werden.

Schmutziges Geld kurz vor der Geldwäsche: In Mombasa bereitet dieser praktisch veranlagte Mann Dollarscheine auf die Waschmaschine vor.
06.07.2010 17:00

Der Glanz der Alten Welt Euro über 1,26 Dollar

Neue Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten malen die Perspektiven der US-Wirtschaft in weniger hellen Farben. Investoren strömen zurück in die europäische Gemeinschaftswährung.

06.07.2010 16:52

Schwacher Dollar hilft Ölpreis geht hoch

Das Nachlassen des US-Dollar gegenüber dem Euro sorgt für Bewegung auf dem Rohstoffmarkt. So erfährt der Ölpreis einen Anstieg. Auch Kupfer und Platin werden teurer.

06.07.2010 15:19

Kurs 1,26 US-Dollar Euro etwas fester

Die schwächelnde amerikanische Konjunktur kommt dem Euro entgegen. Die Gemeinschaftswährung kann etwas zulegen und pendelt sich etwas unterhalb der Marke von 1,26 US-Dollar ein.

Da kann man sich doch nur an den Kopf fassen ...
01.07.2010 14:49

Wovon lebt der Mann? Mathe-Genie lehnt Millionen ab

Das russische Jahrhundert-Genie Grigori Perelman hat sein Preisgeld von einer Million Dollar (816.000 Euro) für die Lösung eines der größten Mathe-Rätsel der Menschheit abgelehnt. Er habe lange das Für und Wider der Auszeichnung durch das US- amerikanische Clay-Institut für Mathematik abgewogen.

Übernahme von Merrill Lynch hilft.
30.06.2010 15:46

Kapitalstärkste Bank BoA verdrängt JP Morgan

Die Bank of America steigert ihr 2009 Kernkapital auf 160 Milliarden US-Dollar. Damit überholt sie klar bislang ihren Rivalen JP Morgan Chase (133 Milliarden Dollar). Auf dem dritten Rang kommt die Citigroup.

Dunkle Wolken über dem Golf von Mexiko: Wenn die Stürme zuschlagen, geht die Katastrophe erst richtig los.
29.06.2010 08:00

Stürme und Berechnungsfehler US-Öl unter 78 Dollar

An den Rohstoffmärkten ziehen sich die Notierungen für die wichtigsten Rohölsorten weiter zurück. Über die Gründe sind sich die Experten uneins. Während die einen auf die Wetterlage im Golf von Mexico verweisen, blicken andere mit Sorgen auf die Wirtschaft der Chinesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen