Wenige Stunden nach der Geburt Abstraktes Zahlenverständnis
16.06.2009, 08:00 Uhr
Was bedeutet "raaaaraaaa- raaaa-raaaa"? Die Zahl vier natürlich.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Schon Neugeborene haben ein abstraktes Verständnis für Zahlen und Mengen. Bereits wenige Stunden nach der Geburt ordnen Babys einer Abfolge von vier Silben die korrekte Zahl von vier Sternen in einer Abbildung zu.
Schon Neugeborene haben ein abstraktes Verständnis für Zahlen und Mengen. Bereits wenige Stunden nach der Geburt ordnen Babys einer Abfolge von vier Silben die korrekte Zahl von vier Sternen in einer Abbildung zu. Das berichtet eine Gruppe um Véronique Izard von der Harvard University in Cambridge (US-Staat Massachusetts) in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften ("PNAS").
7 bis 100 Stunden alt
Die Forscher arbeiteten mit 16 Neugeborenen im Alter zwischen 7 und 100 Stunden. Den Kindern wurde noch auf der Geburtsstation zunächst eine Abfolge von vier oder zwölf Silben vorgespielt: Entweder drang "raaaaraaaa- raaaa-raaaa" (für die Zahl vier) aus dem Lautsprecher, oder es erklang eine Zwölfer-Tonfolge wie "ra-ra-ra-ra-ra-ra-ra-ra-ra-ra-ra-ra". Nachdem die Kinder mit diesen Tönen vertraut waren, wurden ihnen auf einem Monitor abwechselnd Abbildungen gezeigt, die auf schwarzem Hintergrund entweder vier oder zwölf Punkte enthielten.
Interesse an der Übereinstimmung
15 der 16 Kinder blickten jeweils länger auf jene Bilder, die so viele Punkte enthielten, wie sie vorher Silben gehört hatten. Izard und ihre Kollegen gehen daher davon aus, dass die Babys einen Zusammenhang zwischen einer Vier-Silben-Folge und einem Vier-Punkte-Bild (oder der entsprechender Zwölfer-Kombination) hergestellt haben. Die US-Forscher weisen darauf hin, dass sich mit diesem Test vielleicht schon früh herausfinden ließe, ob Kinder Probleme beim Verständnis von Größenverhältnissen haben.
Quelle: ntv.de, dpa