Wissen

Außerhalb der Milchstraße Älteste Sterne erspäht

Astronomen der europäischen Sternwarte in Chile haben die bisher ältesten Sterne außerhalb unserer Milchstraßen-Galaxie entdeckt. Die extrem metall-armen Himmelskörper seien kurz nach dem Urknall vor rund 13,7 Milliarden Jahren entstanden, teilte die Europäische Südsternwarte (ESO) in der chilenischen Atacama-Wüste mit.

Eine Panorama-Aufnahme des Weltraumteleskops "Hubble" vereint zwölf Milliarden Jahre kosmische Geschichte.

Eine Panorama-Aufnahme des Weltraumteleskops "Hubble" vereint zwölf Milliarden Jahre kosmische Geschichte.

(Foto: picture alliance / dpa)

Sie seien zwischen den übrigen Sternen schwer auszumachen und nur Dank der heutigen technischen Möglichkeiten aufzuspüren. "Jetzt können sie sich nirgends mehr verstecken", sagte Projektleiterin Else Starkenberg. Die Beobachtung der ältesten Sterne ist entscheidend für das Verständnis der Vorgänge im All in den ersten Phasen nach dem Urknall.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen