Wissen

US-Amerikanerin leitet Mission Astronauten erreichen mit SpaceX-Kapsel die ISS

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Dieses Videostandbild zeigt die an die Internationale Raumstation angedockte Dragon-Kapsel mit der "Crew 11" an Bord.

Dieses Videostandbild zeigt die an die Internationale Raumstation angedockte Dragon-Kapsel mit der "Crew 11" an Bord.

(Foto: Uncredited/NASA and SpaceX/AP/dpa)

Unter anderem mit Granatapfelkernen an Bord ist die "Crew 11" am Ziel angelangt: Auf der Internationalen Raumstation wollen die vier Raumfahrer aber nicht nur den Einfluss von Schwerelosigkeit aufs Wachstum erforschen. Sie arbeiten auch an der für 2027 geplanten bemannten Mondlandung.

Vier Astronauten sind an der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Die Dragon-Kapsel der Crew dockte an der ISS an, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa berichtete. Kommandantin der Mission ist die US-Amerikanerin Zena Cardman. Weitere Crew-Mitglieder sind Michael Fincke - ebenfalls aus den USA -, der japanische Raumfahrer Kimiya Yui und der russische Kosmonaut Oleg Platonow.

Zena Cardman ist die Kommandantin der Mission.

Zena Cardman ist die Kommandantin der Mission.

(Foto: IMAGO/UPI Photo)

Die "Crew 11" war am Vortag mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Die Mission ist die elfte reguläre bemannte SpaceX-Mission zur ISS.

Die vier Raumfahrer sollen die "Crew 10" auf der ISS ablösen, die in wenigen Tagen zurück zur Erde fliegen soll. Die "Crew 11" soll dann mehrere Monate an Bord des Außenpostens der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde bleiben und mehrere wissenschaftliche Experimente durchführen.

Der Start der "Crew 11" vom Kennedy-Raumfahrtzentrum hatte sich wegen ungünstiger Witterung um einen Tag verzögert. Die Astronauten wollen unter anderem Mondlande-Szenarien simulieren. Die Nasa plant im Jahr 2027 die erste bemannte Mondlandung seit mehr als 50 Jahren. Die US-Mondlandemission Artemis hatte zuletzt allerdings mit technischen Problemen und massiv steigenden Kosten zu kämpfen.

Im Gepäck haben die "Crew 11"-Astronauten auch Granatapfelkerne aus Armenien. Sie wollen im All erforschen, wie die Schwerelosigkeit das Wachstum beeinflusst.

Quelle: ntv.de, chl/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen