Zwei Tage bis zur Erde "Atlantis" auf dem Rückflug
25.11.2009, 17:24 Uhr
Beim Hinflug aus der Raumfähre schön zu sehen: Andros, die größte Insel der Bahamas.
(Foto: dpa)
Die US-Raumfähre "Atlantis" ist wieder auf der Heimreise. Nach einwöchigem Aufenthalt koppelte der Space Shuttle mit sieben Astronauten an Bord planmäßig um 10.57 Uhr deutscher Zeit von der Internationalen Raumstation ISS ab.
Am Freitag (15.53 MEZ) soll der Orbiter wieder auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida landen.
Die "Atlantis"-Crew unter Kommandant Charles Hobaugh war am 16. November mit über zwölf Tonnen Nachschub und Ersatzteilen zur ISS gestartet. Während ihres Aufenthalts absolvierten die Astronauten drei Außeneinsätze, um den weiteren Ausbau der ISS voranzutreiben.
Die ISS, deren "Grundstein" 1998 gelegt wurde, soll bis Ende nächsten Jahres, voll ausgebaut werden. Dann sollen die altersschwachen Raumfähren ausgemustert werden. Die Raumfähren sind seit über einem Vierteljahrhundert im Einsatz.
Der nächste Shuttle-Start zur ISS ist am 4. Februar geplant. Dann soll die Raumfähre "Endeavour" neues Material zur Station bringen. Danach stehen lediglich drei weitere Shuttle-Missionen an. Für mindestens fünf Jahre - bis die Amerikaner ein neues Raumvehikel gebaut haben - können dann ausschließlich russische Sojus-Kapseln Astronauten zur ISS bringen.
Quelle: ntv.de, dpa