Mysteriöses Objekt gesichtet "Atlantis" in der Warteschleife
19.09.2006, 15:10 UhrDie US-Raumfahrtbehörde NASA hat die für Mittwoch geplante Landung der Raumfähre "Atlantis" wegen schlechten Wetters und eines mysteriösen Flugobjekts um mindestens einen Tag verschoben. Es handle sich um ein sehr kleines schwarzes Objekt, das in Nähe der Raumfähre fliege, sagte Shuttle-Programmdirektor Wayne Hale am Dienstag in Houston (Texas).
Nach den Worten von Hale ist die Auflösung einer Videokamera an Bord nicht gut genug gewesen um herauszufinden, ob es sich um ein Teil handelt, das bei Tests von der Raumfähre abgefallen sei, oder um ein harmloses Stück Eis oder etwas Gefährlicheres. Das Flugobjekt solle jetzt noch einmal mit vier Kameras aufgenommen werden. "Wir wollen sicherstellen, dass der Hitzeschild sicher ist", sagte Hale.
Die NASA bleibt bis Samstag Zeit für eine Landung der Raumfähre auf dem US-Weltraumbahnhof in Cape Canaveral in Florida. Sollte es sich um ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem handeln, kann die "Atlantis"-Besatzung auch zur Internationalen Raumstation ISS zurückkehren.
Starke Seitenwinde und Regenschauer in Cape Canaveral hatten schon zuvor Zweifel an der für Mittwoch geplanten Landung der Raumfähre ausgelöst. Die NASA hatte für Mittwoch zwei mögliche Landetermine um 11.59 Uhr MESZ sowie um 13.34 Uhr MESZ festgelegt.
Wegen technischer Probleme und schlechten Wetters war die "Atlantis" erst beim fünften Anlauf gestartet. Die sechsköpfige Crew hatte bei drei Außenbordeinsätzen ein Paar riesiger Sonnensegel an der Internationalen Raumstation ISS angebracht. Mit dem Flug der "Atlantis" setzte die NASA nach fast vierjähriger Pause den Ausbau der Raumstation fort. Dieser wurde nach dem tödlichen Unglück der Raumfähre "Columbia" am 1. Februar 2003 unterbrochen.
ISS für Weltraumtouristin aufgeräumt
Vor der Ankunft der ersten Weltraumtouristin Anousheh Ansari haben der Deutsche Thomas Reiter und seine zwei Astronautenkollegen die ISS aufgeräumt. Für ein gründliches Saubermachen auf der ISS reiche aber die Zeit nicht, teilte die russische Flugleitzentrale am Dienstag mit. Das am Montag von Baikonur aus gestartete Sojus-Raumschiff wird mit Ansari und der neuen Langzeitbesatzung an Bord am Mittwoch um 7.24 Uhr MESZ an der ISS andocken.
Mit jeder Erdumrundung näherte sich das Sojus-Raumschiff am Dienstag weiter seinem Ziel. Auf dem zweitägigen Flug litten Ansari und ihre zwei Begleiter, der US-Astronaut Michael Lopez-Alegria und der russische Kosmonaut Michail Tjurin, unter Kälte und der Gewöhnung an die Schwerelosigkeit. Das seien übliche Probleme auf Weltraumflügen, teilte die Flugleitzentrale bei Moskau mit.
Erstmals unterhielten sich alle zwölf Astronauten, die derzeit im Weltall unterwegs sind, in einer Konferenzschaltung. "Hallo Mischa, Mike und Anousheh", begrüßte Reiter die Weltraumtouristin Anousheh Ansari sowie die neue ISS-Langzeitbesatzung Michail Tjurin und Mike Lopez-Alegria in der "Sojus"-Sonde. "Hallo miteinander", antwortete Ansari. "Ich freue mich schon, Euch auf der Station zu sehen." "Es sind ja nur noch ein paar Stunden, bis Du hier bist", sagte Reiter.
Ansari ist die erste Weltraumtouristin, die zur Internationalen Raumstation fliegt. Sie hat für diese Reise nach US-Medienangaben rund 20 Millionen US-Dollar bezahlt. Die Begrüßungszeremonie auf der ISSist nach Angaben der NASA am Mittwoch um 10.30 Uhr MESZ geplant.
Quelle: ntv.de