Landung verzögert sich "Atlantis" kommt Freitag
21.06.2007, 09:11 UhrSchlechtes Wetter am Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) beschert der Besatzung des Space-Shuttle "Atlantis" einen weiteren Tag im All. Wegen einer dichten Wolkendecke mit Regen ließ die NASA zwei Landetermine am Donnerstag verstreichen. Damit wird die "Atlantis" nach einer dann 14-tägigen Reise zur Internationalen Raumstation ISS frühestens gegen 20 Uhr MESZ am Freitagabend zurückkehren. Insgesamt stehen der siebenköpfigen Crew am Freitag vier mögliche Landetermine zur Verfügung, davon zwei am Ausweichort Edwards Airforce Base in Kalifornien.
Die Verzögerung bedeutet, dass auch die Amerikanerin Sunita Williams noch etwas auf das Wiedersehen mit ihrer Familie warten muss. Williams hatte sich ein halbes Jahr in der ISS aufgehalten -so lange wie keine Frau vor ihr. Jetzt kehrt sie an Bord der "Atlantis" heim. Auch wegen ihrer langen Zeit in der Schwerelosigkeit blickt sie der Landung mit besonderer Spannung entgegen. Sie sei "ein bisschen nervös", räumte sie von wenigen Tagen ein.
Ursprünglich sollte der Orbiter sogar schon am Dienstag heimfliegen, aber eine Notreparatur einer beim Start beschädigten Isoliermatte am Heck der Raumfähre machte eine Verlängerung der Mission notwendig. Für zusätzliche Aufregung sorgte ein tagelanger mysteriöser Ausfall von drei Rechnern im russischen Teil der ISS, darunter zwei Navigationscomputer zur Stabilisierung der Station. Mit technischem Improvisationstalent brachten die Kosmonauten Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow die Rechner wieder zum Laufen.
Dagegen verliefen die Arbeiten zum weiteren Ausbau der ISS erfolgreich und völlig nach Plan, darunter die Installation eines zweiten Paares mächtiger neuer Sonnensegel. Insgesamt waren NASA-Astronauten vier Mal zu ISS-Außenarbeiten ins All ausgestiegen, bevor der Shuttle am Dienstag in einem Bilderbuchmanöver von der Station ablegte.
Quelle: ntv.de