Wissen

Menschen grunzen nicht Babys erkennen Sprache

Kinder sind schon früh auf den Klang von Sprache geeicht. Sie können Grunzen vom gesprochenen Wort unterscheiden.

baby.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Schon fünf Monate alte Babys können menschliche Sprache und Affenlaute ihren Urhebern zuordnen. Das berichten amerikanische Psychologen in den "Proceedings" der US-amerikanischen Akademie der Wissenschaften ("PNAS").

Athena Vouloumanos und ihre Mitarbeiter von der Universität New York hatten fünf Monate alten Babys jeweils zwei Wörter der ihnen fremden japanischen Sprache ("nasu" und "haiiro") oder ein Grunzen beziehungsweise Gackern von Rhesusaffen vorgespielt und dabei jeweils Porträts von Menschen oder Rhesusaffen gezeigt. Dabei stellten sie fest, dass die Kinder auch ohne Affen oder Japanisch zu kennen den jeweils passenden Bildern mehr Aufmerksamkeit zuwandten als den unpassenden. In diesem Alter schon sind sie also in der Lage, vermutlich der Stimmfärbung nach eine menschliche Stimme als solche zu erkennen und dem Bild eines Gesichts zuzuordnen. Überraschenderweise funktionierte dies aber nicht mit Lachen und anderen nicht-sprachlichen menschlichen Lauten. Kinder scheinen schon früh auf den Klang von Sprache "geeicht" zu sein, folgern die Forscher.

Ein weiterer Test zeigte allerdings die Grenzen dieser Zuordnungskunst auf: Beim Vorspielen von drei verschiedenen Tonbeispielen – Sprache, Rhesusaffenrufen und dem Quaken von Enten – hatten die Kinder Probleme, diese entweder Menschen oder Entenbildern zuzuordnen und zeigten keine eindeutigen Bevorzugungen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen