Von Altertum bis All Balzan-Preisträger 2011 verkündet
05.09.2011, 19:17 UhrEin Historiker aus Irland, ein Philosoph aus Polen, ein Astronom aus Großbritannien und ein Bioinformatiker aus den USA erhalten in diesem Jahr die hoch dotierten Preise der Internationalen Balzan-Stiftung für herausragende Wissenschaftler.
Wie die Internationale Balzan-Stiftung am Montag mitteilte, wird der in Dublin geborene Professor Peter Brown für seine Arbeiten über das griechisch-römische Altertum geehrt. Außerdem gehen die Preise an den polnischen Professor Bronislaw Baczko für sein Werk über die Zeit der Aufklärung, den in London geborenen Astronomie-Professor Joseph Silk für seine Arbeiten zur Entwicklung des frühen Universums sowie den gebürtigen Amerikaner Russell Lande für Erkenntnisse auf dem Gebiet der Bioinformatik.

(Foto: Internationale Stiftung Preis Balzan)
Der Der renommierte Wissenschaftspreis Wissenschaftspreis ist mit jeweils 750.000 Schweizer Franken (etwa 670.000 Euro) dotiert. Die Hälfte des Preisgeldes muss allerdings in Forschungsprojekte fließen, die vorzugsweise von jungen Forschern durchgeführt werden.
Die internationale Balzan-Stiftung mit Sitz in Zürich und Mailand vergibt seit 1979 jährlich vier Wissenschaftspreise. Die Preisgebiete wechseln jährlich, um möglichst vielfältige Forschungsbereiche auszuzeichnen. Alle drei bis fünf Jahre vergibt die Stiftung zudem einen mit zwei Millionen Franken ausgestatteten Friedenspreis.
Die Verleihung ist am 18. November in Bern geplant. Die Stiftung ist benannt nach dem italienischen Journalisten Eugenio Balzan. Seine Tochter gründete sie 1957 in Lugano aus dem Erbe des Vaters.
Quelle: ntv.de, dpa