Wissen

Mutierter Scharlach-Erreger Behörden in Hongkong alarmiert

In Hongkong sterben zwei Kinder an Scharlach. Offenbar handelt es sich nicht um den normalen Scharlach-Erreger, sondern um eine mutierte Form. Die Sorge wächst, dass es noch mehr Tote geben könnte.

Fieber, Schüttelfrost und Halsschmerzen: Das sind die ersten Symptome von Scharlach - auch bei Erwachsenen.

Fieber, Schüttelfrost und Halsschmerzen: Das sind die ersten Symptome von Scharlach - auch bei Erwachsenen.

Mediziner warnen vor einem besonders gefährlichen Scharlach-Erreger, der bereits zwei Kinder in Hongkong getötet habe. Vermutlich mache eine Veränderung im Erbgut den Erregerstamm besonders infektiös, teilten Forscher der Universität Hongkong mit. Sie haben das Genom des neuartigen Erregers bereits sequenziert. Der neue Stamm ist nach Medizinerangaben zudem gegen Antibiotika resistent, die gewöhnlich gegen Scharlach eingesetzt werden.

Ein 7-jähriges Mädchen und ein 15-jähriger Junge waren nach Medizinerangaben in den vergangenen drei Wochen in Hongkong an Scharlach gestorben - es seien die ersten Scharlachtoten in der Stadt seit zehn Jahren. In diesem Jahr seien zudem bereits mehr als 300 Menschen erkrankt und damit dreimal so viele wie im vergangenen Jahr.

Die Genetiker fanden ein kleines Erbgutstück, das in Vergleichsstämmen nicht vorkommt und etwa 2,5 Prozent des Erbguts ausmacht. Es stamme wahrscheinlich von anderen Mundbakterien und trage dazu bei, dass der neue Stamm infektiöser werde, teilte die Universität Hongkong mit.

Scharlach verbreitet sich über Tröpfcheninfektion zum Beispiel beim Niesen. Oft beginnt die Krankheit mit hohem Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen. Typische Symptome sind Mandelentzündung, Zungenbelag und ein feinfleckiger Hautausschlag, der sich oft über den ganzen Körper zieht. Komplikationen sind Entzündungen des Mittelohrs oder der Gelenke, es kann aber auch zu einer tödlichen Blutvergiftung kommen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen