Wissen

Das macht schlau Bilderbücher "lesen"

Eltern, die gemeinsam mit ihren Kleinkindern Bilderbücher ansehen, tragen wesentlich zur Entwicklung des Kindes bei. Dadurch werden die Kleinen frühzeitig an die Lesekultur herangeführt, und es wird auch ihr Realitätssinn trainiert.

Psychologinnen von der Universität Queensland und Virginia haben beobachtet, dass selbst ganz junge Kinder in der Lage sind, die Bilder aufzunehmen, zu verstehen und ihre Relation zu realen Objekten zu begreifen. In Experimenten stellten die Wissenschaftlerinnen fest, dass die Kinder nach dem Anschauen eines Bilderbuches in der Lage sind, neue zielgerichtete Aktionen durchzuführen. So konnten beispielsweise die drei Gruppen im Alter von 18, 24 und 30 Monaten eine Rassel bauen, nachdem sie ein Bilderbuch mit einer simplen Bauanleitung angeschaut hatten.

Allerdings spielte die Qualität der Bilder dabei eine entscheidende Rolle. So konnten die 18 Monate alten Kinder besser nach Farbfotos arbeiten als nach gemalten, bunten Vorlagen. Bei den älteren Kindern kamen Schwarz-Weiß-Fotos zum Einsatz, wodurch sie größere Probleme beim Nachbauen hatten als die kleineren Kinder.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen