Wissen

Medikamenten-Entsorgung Bloß nicht ins Klo!

Medikamentenreste dürfen niemals über die Toilette oder das Waschbecken entsorgt werden. Kläranlagen könnten die chemischen und biologischen Wirkstoffe nicht ausreichend abbauen, teilt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf mit.

Rückstände könnten in die Gewässer gelangen und die Gewinnung von Trinkwasser beeinträchtigen. Aus dem gleichen Grund sollten Arzneimittel auch nur sparsam eingenommen werden, da die Rückstände vom Körper ausgeschieden werden und ebenfalls in die Kläranlagen gelangen.

Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneien können nach Angaben der Verbraucherschützer getrost in die Restmülltonne geworfen werden, wenn das Entsorgungsgebiet an eine Müllverbrennungsanlage angeschlossen ist. Allerdings sollten die Medikamente gut eingepackt oder versteckt in den Müll geworfen werden, damit sie nicht versehentlich in die Hände von Kindern gelangen oder anders missbraucht werden können. Am Besten ist es, überlagerte und nicht mehr benötigte Arzneien in der Apotheke abzugeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen