Wissen

Gendefekt bietet Schutz Blutkrankheit gegen Malaria

Die Blutkrankheit Alpha-Thalassämie kann Kinder auf ungewöhnliche Weise vor der lebensbedrohlichen Malaria schützen. Diese Entdeckung machte eine internationale Forschergruppe unter Leitung von Prof. Karen Day von der New York University School of Medicine. Thalassämien sind Erkrankungen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Durch einen Gendefekt ist die Bildung der Substanz Hämoglobin gestört, die dem Transport von Sauerstoff in diesen Blutzellen dient.

Bei allen Formen der Thalassämie haben die roten Blutkörperchen nur eine kurze Lebensdauer – der Körper versucht, die Zahl der Zellen durch vervielfachte Neubildung zu erhöhen. Die Alpha-Thalassämie ist in ihrer schweren Form tödlich, in ihrer milden Variante treten bei den Betroffenen kaum Symptome auf.

An der Studie nahmen 800 Kinder in Papua-Neuguinea teil, wie die Forscher im Journal „PLoS Medicine“ berichten. Dort ist sowohl die Malaria als auch die Alpha-Thalassämie verbreitet – 68 Prozent der Kinder dort haben die Erbkrankheit. Nach Angaben der Wissenschaftler geht während eines Malaria-Anfalls die Zahl der roten Blutzellen um 30 bis 50 Prozent zurück. Doch vielen Kindern mit der leichten Form der Blutkrankheit konnte dieser Verlust nichts anhaben: Denn sie hatten wegen ihrer Alpha-Thalassämie zuvor bereits 10 bis 20 Prozent mehr rote Blutkörperchen als Kinder ohne den Gendefekt.

„Das ist beachtenswert und simpel“, sagte Prof. Day. „Wir haben die überraschende Entdeckung gemacht, dass der Transport von Hämoglobin in kleineren Mengen in mehr Zellen einen Vorteil gegen die Malaria bietet.“ Bereits vor fast 60 Jahren hatte ein Genetiker vermutet, dass die Blutkrankheit vor Malaria schützen könne. Der genaue Mechanismus konnte aber erst jetzt entschlüsselt werden.

Die Alpha-Thalassämie kommt unter anderem in Asien und im Mittelmeerraum vor – Regionen, in denen die oft tödliche Malaria grassiert oder einst verbreitet war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen