Wissen

Ungewöhnlicher Asteroid Bruchstücke aufgespürt

Astronomen haben erstmals Bruchstücke eines Asteroiden aufgespürt, den sie bereits vor der Kollision mit der Erde erspäht hatten. Der Asteroid 2008 TC3 war am 7. Oktober 2008 nach dem Eintritt in die Erdatmosphäre hoch über dem Sudan zerbrochen. Das Objekt war der erste Asteroid, der vor der Kollision mit der Erde entdeckt worden war - allerdings nur knapp 20 Stunden. Zunächst war unklar, ob er vollständig verglüht war, oder Meteorite von ihm zu Boden gefallen waren. Im Fachmagazin "Nature" (Bd. 458, S. 485) beschreiben nun Forscher um Peter Jenniskens vom kalifornischen SETI- Institut in Mountain View, wie sie nach Überbleibseln von 2008 TC3 suchten.

Mehrere Tage lang stöberten die Wissenschaftler, unterstützt von Dutzenden Studenten der Universität Khartum, über eine Strecke von 29 Kilometern im Sand der Nubischen Wüste im Norden Sudans. Mit Erfolg: Insgesamt 47 Stücke sammelten sie auf. Die Meteoriten bringen es zusammen auf 3,95 Kilogramm Gewicht. Der Asteroid bestand demnach aus besonders feinkörnigem, porösem und kohlenstoffreichem Material Meteoriten daraus fehlten bisher in den Sammlungen der Forscher weltweit. Die Überreste von 2008 TC3 gehören zu den sogenannten Achondriten, die aus dem ursprünglichsten Material des Sonnensystems bestehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen