Diesmal langsamer als Licht Cern wiederholt Neutrino-Test
16.03.2012, 15:57 UhrCern hat sich offenbar tatsächlich vermessen. Ein erneuter Geschwindigkeitstest zeigt: Neutrinos bewegen sich nicht schneller als Licht. Im vergangenen Jahr hatten die Forscher mit Berichten über Teilchen Aufsehen erregt, die sich angeblich schneller als Licht fortbewegten.
Cern - der größte Teilchenbeschleuniger der Welt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Neue Messungen des Atomforschungszentrums Cern haben keine Überlichtgeschwindigkeit bei Neutrinos mehr ergeben. Cern sorgte im vergangenen Jahr für Aufregung. Gleich zwei Mal behaupteten die Forscher, sie hätten im Rahmen des sogenannten "Opera"-Experiments beobachtet. Das ist unmöglich, wenn man Einsteins Relativitätstheorie Glauben schenkt. Denn diese besagt: Nichts im Universum kann sich schneller fortbewegen als das Licht.
Cern vermutete wenige Monate nach der Veröffentlichung der Ergebnisse, dass ein - diese These erhärtet sich nun, da die Forscher den Test wiederholten. "Die Anzeichen beginnen darauf hinzudeuten, dass das Opera-Ergebnis auf einem Messfehler beruhte", sagte der Cern-Forschungsdirektor, Sergio Bertolucci. Um endgültig Klarheit zu erhalten seien weitere Experimente erforderlich, deren Ergebnisse mit den früheren Versuchen verglichen werden. Diese seien für den kommenden Mai geplant.
Wie Cern mitteilte, wurden die Teilchen erneut auf die 730 Kilometer lange Reise zwischen dem Cern-Forschungszentrum und einem unterirdischen Labor im italienischen Gran Sasso geschickt. Dabei hätten die Neutrinos sich nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegt. Neutrinos sind elektrisch neutrale Teilchen, die nur eine sehr kleine Masse besitzen. Cern erklärte nun, die These eines Messfehlers scheine sich zu erhärten.
Quelle: ntv.de, fma/AFP/dpa