Wissen

Gefährliches Gebäck Ceylon-Zimt gesünder

Besonders Eltern von Kleinkindern sollten bei der Weihnachtsbäckerei eher zu Ceylon-Zimt greifen. Dieser sei im Gegensatz zu Cassia-Zimt weniger mit dem Aromastoff Cumarin belastet, teilt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kiel mit.

Ceylon-Zimt (Kaneel) sei im Gewürzhandel, Reformhäusern und Naturkostläden erhältlich. Die Verbraucherorganisation Foodwatch in Berlin hatte Ende Oktober vor einer zu hohen Cumarin-Belastung von Zimt gewarnt. Bei mehreren von Foodwatch überprüften Produkten wie Weihnachtsgebäck und Milchreis wurde der vorgeschriebene Grenzwert von zwei Milligramm Cumarin pro Kilogramm überschritten.

Cumarin ist ein natürlicher Aroma- und Duftstoff, der in vielen Pflanzen enthalten ist. Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Berlin kann Cumarin bei sensiblen Personen zu erhöhten Leberenzymen im Blut und in schweren Fällen eine Leberentzündung führen, die sich als Gelbsucht bemerkbar machen kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen