Europa forscht im All "Columbus" erreicht ISS
09.02.2008, 10:56 UhrNach zweitägigem Flug hat die US-Raumfähre "Atlantis" die Internationale Raumstation ISS erreicht. Der Space Shuttle dockte mit der siebenköpfigen Crew und dem europäischen Weltraumlabor "Columbus" an Bord um 18.17 Uhr MEZ an. Zur Besatzung gehört auch der deutsche Astronaut Hans Schlegel.
Nach der traditionellen Begrüßungszeremonie auf der Raumstation bleibt den Astronauten kaum Zeit zum Verschnaufen. Bereits am Sonntag soll Schlegel mit einem amerikanischen Kollegen ins All aussteigen, um das Andocken von "Columbus" an die Raumstation vorzubereiten. Geplant ist, das Labor mit einem riesigen Roboterarm von der "Atlantis"-Laderampe an seine Position an der ISS zu hieven.
Für das "Columbus"-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen beginnt die heiße Phase am Montagabend. Dann sollen der Zugang zu dem Labor geöffnet und die Systeme hochgefahren werden. "Columbus" ist der wichtigste europäische Beitrag zur ISS. In dem 880 Millionen Euro teuren Labor sollen zehn Jahre lang wissenschaftliche Versuche in der Schwerelosigkeit stattfinden.
Insgesamt sind drei der für die Astronauten sehr anstrengenden Außeneinsätze geplant, die jeweils gut sechs Stunden dauern werden.
Quelle: ntv.de