Wissen

Milder Winter bringt Zeckenplage Dafür aber weniger Mücken

Der milde Winter mit seinen frühlingshaften Temperaturen kann für die Deutschen unangenehme Folgen haben. Nach Ansicht von Medizinern erhöht das derzeitige warme Wetter die Gefahr einer Zeckenplage im Frühjahr, berichten die "Lübecker Nachrichten".

Das Blatt zitiert den Medizin-Professor Werner Solbach von der Uni-Klinik Lübeck, der vor einer steigenden Zahl der Plagegeister warnt. Gleichzeitig verlängere sich der Zeitraum, in dem Menschen von Zeckenbissen gequält werden können. Sorgen bereiten dem Mediziner zudem Bakterien namens Vibrio vulnificus, die sich im derzeit zu warmen Ostseewasser vermehren.

Doch die milden Temperaturen haben auch positive Folgen: Nach Meinung des Ökologie-Professors Berndt Heydemann, Leiter des Öko-Forschungszentrums ZMTW im mecklenburgischen Nieklitz, müssen die Deutschen im neuen Jahr nicht mit einer Mückenplage rechnen. Die Eier und Larven der Insekten würden in den warmen Seen und Tümpeln von ihren Feinden gefressen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen