Ärger mit dem Chef? Das kann aufs Kreuz gehen
22.10.2007, 15:25 UhrVon den Krankmeldungen der Arbeitnehmer in Deutschland entfällt ein Viertel auf Rückenbeschwerden. Darauf hat Bayerns Gesundheitsstaatssekretär Marcel Huber (CSU) in München hingewiesen. Dafür seien aber nicht nur schweres Heben und Tragen, häufiges Bücken oder ungünstige Arbeitshaltung die Ursache. Auch Unzufriedenheit mit den Vorgesetzten oder den Arbeitsbedingungen könne voll auf den Rücken durchschlagen, erläuterte Huber mit Blick auf die Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
In dieser "Aktionswoche gegen Hexenschuss, Ischias & Co.", die bis Freitag (26. Oktober) dauert, seien in den mehr als 30 teilnehmenden Staaten eine Reihe von Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Muskel- und Skeletterkrankungen geplant, berichtete Huber nach Angaben des Ministeriums. Er rief dazu auf, in besonders den Rücken belastenden Berufen - wie auf dem Bau, in der Pflege oder im Rettungsdienst - die Vorschriften zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz konsequent zu beachten. Das Motto der Aktionen laute: "Pack's leichter an!"
Schon bei den Kindern und Jugendlichen hapert es oft am richtigen Gang oder am gesunden Sitzen, berichteten die Initiatoren in einer Mitteilung. Untersuchungen in mehreren Bundesländern und von Krankenkassen hätten ergeben, dass rund 80 Prozent der Jugendlichen bereits Rückenschäden hätten.
Quelle: ntv.de