Transplantation beider Arme Dem Patienten geht es gut
01.08.2008, 14:19 UhrEine Woche nach der weltweit ersten Transplantation von zwei kompletten Armen geht es dem 54 Jahre alten Patienten "den Umständen entsprechend gut". Das teilten seine Ärzte vom Münchner Klinikum rechts der Isar mit. Bei einem Arbeitsunfall waren dem Landwirt vor sechs Jahren beide Arme abgerissen worden. Bei der gut 15-stündigen Operation waren fünf Operationsteams mit mehr als 40 Kräften im Einsatz.
Finger, Hände und Unterarme werden schon seit längerem erfolgreich transplantiert - mit der Verpflanzung von zwei kompletten Armen betraten die Münchner Mediziner jedoch Neuland. Nun kommt alles darauf an, dass der Körper des Mannes die neuen Arme nicht abstößt. Dagegen muss er dauerhaft sogenannte Immunsuppressiva einnehmen. "Wir tragen eine große Verantwortung für den Patienten zeit seines Lebens", betonte Prof. Hans-Günther Machens. Die Arme stammen von einem Verstorbenen, dessen Angehörige in die Transplantation einwilligten.
Die komplizierte Operation wurde unter der Leitung des plastischen Chirurgen Prof. Edgar Biemer und seines Kollegen Christoph Höhnke vorgenommen. Sichtlich gerührt berichtete Höhnke vom ersten Besuch der Ehefrau des 54-Jährigen nach der Operation: "Die Frau nahm spontan die Hände des Patienten und sagte: 'Die sehen ja aus wie Deine.'" Vorerst sind die Arme noch ruhiggestellt. Nach Angaben der Ärzte wird - wegen des langsamen Wachstums der Nervenzellen - erst in knapp zwei Jahren feststehen, ob der Mann auch in den Händen wieder ein normales Gefühl haben wird.
Quelle: ntv.de