Forschungszentrum Biomasse Demnächst in Leipzig
24.07.2007, 15:08 UhrDas neue Deutsche Biomasse-Forschungszentrum (DBFZ) wird in Leipzig aufgebaut. Das teilte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) nach einer Kabinettssitzung in Berlin mit. Den Ausschlag für die sächsische Universitätsstadt hätten zwei dort angesiedelte Institute gegeben: Das Umweltforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und das Institut für Energetik und Umwelt.
Im Haushalt 2008 seien für das Biomasse-Forschungszentrum vier Millionen Euro eingestellt worden. Die Einrichtung soll zum Jahreswechsel die Arbeit aufnehmen und eine wissenschaftliche Spitzenposition bei der Biomasse besetzen. Neben Leipzig hatten sich Städte wie Braunschweig, Greifswald, Potsdam, Halle und Cottbus beworben.
Biomasse ist organisches Material und dient der Energiegewinnung. Aus Holz, Raps oder Biogas werden Wärme, Strom und Kraftstoffe erzeugt. Biomasse gehört zu den erneuerbaren Energien und trägt weniger als fossile Brennstoffe zur Erderwärmung bei. 2006 lag der Anteil von Biomasse am gesamten Wärmeverbrauch der Deutschen bei 5,5 Prozent. Umweltschützer warnen aber vor einer einseitigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Biomasse. Dies führe zu einer weiteren Vernichtung von Regenwäldern. Schlecht sei auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Quelle: ntv.de