Sieben Weltrekorde bei Gedächtnis-WM Deutsche beweisen Grips
15.11.2009, 16:59 Uhr
Gunther Karsten beim täglichen Training. (Archivbild aus dem September 2007)
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Deutschland hat bei der Gedächtnisweltmeisterschaft in London seinen Titel als Mannschaftsweltmeister vor China und England verteidigt. Die 17-jährige Dorothea Seitz aus Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern konnte zudem ihren Platz als Weltmeisterin der Junioren halten, teilte der Verein Memory XL mit. Die junge Norddeutsche schaffte es unter anderem, 214 abstrakte Symbole in der richtigen Reihenfolge wiederzugeben - ein neuer Weltrekord.
Bei den Erwachsenen setzte sich in dem Zehnkampf wie schon im vergangenen Jahr der Brite Ben Pridmore durch. Auf Platz zwei folgte der mehrfache Weltrekordhalter Johannes Mallow, 28-jähriger Doktorand aus Magdeburg. Er konnte sich zum Beispiel 118 historische Daten in 15 Minuten merken, auch ein neuer Weltrekord. Auf dem dritten Platz landete Simon Reinhard, Rechtsanwalt aus München. Ihm folgte auf Vier der Vize-Weltmeister vom vergangenen Jahr, der Erfurter Gunther Karsten. In der Kinder-Kategorie erreichte der 10-jährige amtierene Weltmeister Konstantin Skudler aus Berlin Rang zwei.
Sieben neue Bestleistungen
Insgesamt stellten die Deutschen bei der dreitägigen WM sieben neue Weltrekorde auf. Unter den Kindern triumphierte die zehnjährige Lucia Marralla aus Magdeburg: Sie konnte sich 79 abstrakte Bilder in richtiger Reihenfolge merken. Bei den Junioren brach Christian Schäfer aus Netphen in Nordrhein-Westfalen den Weltrekord: Der 17-Jährige konnte sich 1504 Ziffern in der richtigen Reihenfolge merken.
Die Grips-WM wird seit 1990 ausgetragen. Die Teilnehmer treten in zehn Disziplinen gegeneinander an. Die Kandidaten müssen sich zum Beispiel so viele Ziffern, historische Daten oder Wörter wie möglich merken oder Gesichtern Namen zuordnen. diesem Jahr nahmen 62 Gedächtnissportler, davon 21 aus Deutschland, an der WM teil.
Quelle: ntv.de, dpa