Wissen

"Leuchtturmfunktion" Deutschland will auf den Mond

Deutschland bereitet eine eigene Mission zum Mond vor. Wenn die Bundesregierung kommendes Jahr grünes Licht gebe, könne 2013 eine unbemannte Sonde den Erdtrabanten umkreisen, sagte der Direktor für Raumfahrtprogramme beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Walter Döllinger, der "Financial Times Deutschland". Das Wirtschaftsministerium zeigte sich aufgeschlossen.

Das Grundkonzept für den Vorstoß zum Mond hatte das DLR am Dienstag Bundestagsabgeordneten präsentiert. Langfristig hoffen die Wissenschaftler, vom Mond wertvolle Rohstoffe auf die Erde transportieren zu können - etwa das auf dem blauen Planeten sehr seltene Isotop Helium-3, das als Energieträger für eine "saubere Kernfusion" genutzt werden könnte. Die Sonde hätte die Möglichkeit, den Mond zu kartografieren, mit Radarstrahlen
abzutasten und exakt zu vermessen.

"Es gibt noch keine endgültige Festlegung. Wir sind aber nicht negativ eingestellt", sagte der für Raumfahrt verantwortliche Ministerialdirektor im Wirtschaftsministerium, Helge Engelhard, dem Blatt. Entscheidend sei, dass das Projekt anspruchsvolle wissenschaftliche und technische Ziele verfolge. "Die Mission sollte eine langfristige Leuchtturmfunktion haben."

Mit der Mission würde Deutschland in den Kreis der wichtigen Raumfahrtnationen vorstoßen. Die USA, China, Indien und Japan planen Vorstöße mit zum Teil bemannten Kapseln. In Europa gibt es Pläne für unbemannte Mondsonden von Italienern und Briten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen