Wissen

Zuckermoleküle auf Schleimhäute Diabetes-Test bei Vaginalinfektion

Frauen, die häufig unter Scheideninfektionen leiden, sollten den Blutzuckerspiegel messen lassen. Unbehandelter Diabetes könnte die Ursache sein.

12032354.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Leiden Frauen häufig unter vaginalen Infektionen, kann ein unbehandelter Diabetes die Ursache sein. Denn Folge des Diabetes sei ein hoher Blutzuckerspiegel - und dieser könne wiederum zu einer erhöhten Zuckerkonzentration auf den Scheidenschleimhäuten führen, erläutert Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF) in München. Die Zuckermoleküle böten insbesondere Hefepilzen eine gute Nährstoffversorgung. Gerade übergewichtige jüngere Frauen, die häufig an Infektionen leiden, sollten daher einen Diabetes-Test machen.

Aber auch eine falsche Ernährung könne der Grund für Vaginalinfektionen sein. Isst eine Frau viel Zucker, fördere das die Candida-Besiedelung des Darms, erklärt der BVF. Die Pilze könnten aus dem Enddarm über den After zur Vagina gelangen. Eine übertriebene Hygiene durch Vaginalduschen und Sitzbäder oder eine Behandlung der Unterwäsche mit Hygienespülern sei kontraproduktiv. Denn sie könnten zu wiederkehrenden Infektionen im Intimbereich führen.

Frauen, die darunter leiden, verzichten auch besser auf String-Tangas und zu enge Hosen. Sie könnten eine mechanische Reizung der empfindlichen Schleimhäute hervorrufen. Und verletzte Hautpartien erhöhen laut BVF die Wahrscheinlichkeit von Infektionen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen