Auch bei Normalgewicht Dicker Bauch kann tödlich sein
09.08.2010, 22:00 Uhr
Bauchfett gibt schädliche Fettsäuren und andere Stoffe in den Körper ab.
(Foto: picture alliance / dpa)
Ein großer Taillenumfang erhöht das Sterblichkeitsrisiko auch bei Menschen mit Normalgewicht. Das ergab eine Untersuchung der Todesursachen von 14.647 Menschen, die in den USA an einer Studie zur Krebsvorbeugung teilgenommen hatten.
Wie die Fachzeitschrift "Archives of Internal Medicine" berichtet, ist der Zusammenhang zwischen großem Bauchumfang und erhöhtem Sterblichkeitsrisiko vor allem bei Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) im Normalbereich am größten. Der Grund dafür sei noch unklar, schreiben Eric J. Jacobs und Kollegen von der Amerikanischen Krebsgesellschaft in Atlanta. Der BMI bewertet das Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße.
Böses Fett am Bauch
Frauen mit einer Taille von mehr als 110 Zentimetern und Männer mit mehr als 120 Zentimeter Bauchumfang hatten danach ein doppelt so hohes Sterblichkeitsrisiko wie der Durchschnitt. Ein dicker Bauch wirkte sich auf die Sterblichkeit in allen BMI-Bereichen aus - besonders aber eben bei Frauen mit normalem Gewicht. Bislang galt vor allem bei sehr dicken Menschen der Taillenumfang als Warnsignal für ein erhöhtes gesundheitliches Risiko.
Viele Wissenschaftler unterscheiden zwischen "gutem" und "bösem" Fett. Demnach gibt das "böse" Fett am Bauch schädliche Fettsäuren und andere Stoffe in den Körper ab, die Entzündungen hervorrufen können. Fett an Hüften oder Oberschenkeln gilt als weniger schädlich.
Quelle: ntv.de, dpa