Hintergrund Die Klimasünder
22.11.2007, 12:07 UhrDie internationale Klimaschutzpolitik läuft nach wie vor ihren Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen hinterher. Selbst in den 15 alten EU-Staaten waren die Emissionen bis 2005 erst um zwei Prozent im Vergleich zu 1990 zurückgegangen. Sie hatten sich Kyoto-Protokoll verpflichtet, ihre Emissionen bis zum Jahr 2012 um zusammmen mindestens acht Prozent zu senken.
Das UN- Klimasekretariat UNFCCC geht dennoch davon aus, dass die Kyoto-Ziele weltweit erreicht werden. In den folgenden Daten des World Resources Institute (WRI) für das Jahr 2003 und des UNFCCC für 2005 sind die Änderung der Bodennutzung und die Zerstörung der Regenwälder nicht einberechnet.
CO2-Ausstoß insgesamt (in Mio. Tonnen)
1 USA - 5778
2 China - 4497
3 EU-25 - 4003
4 Russland - 1581
5 Japan - 1258
6 Indien - 1148
7 Deutschland - 865
8 Großbritannien - 553
9 Kanada - 544
10 Südkorea - 489
CO2-Ausstoß pro Kopf (in Tonnen)
1 Katar - 45
2 Kuwait - 26
3 Ver. Arab. Emirate - 24
4 Luxemburg - 23
5 Bahrain - 23
6 USA - 20
7 Trinidad & Tobago - 20
8 Brunei - 18
9 Australien - 17
10 Finnland - 14
...
26 Deutschland - 11
...
28 Japan - 9,9
...
36 EU-25 gesamt - 8,8
...
75 China - 3,5
...
102 Brasilien - 1,8
...
120 Indien - 1,1
...
154 Kenia - 0,3
...
186 Tschad - 0,01
(Quelle: World Resources Institute)
Anstieg des CO2-Ausstoßes von 1990-2005 (in Prozent)
(nur Kyoto-Länder berücksichtigt)
1 Spanien - 53,3
2 Portugal - 42,8
3 Griechenland - 26,6
4 Irland - 26,3
5 Kanada - 25,3
6 Neuseeland - 24,7
7 Österreich - 18,0
8 Liechtenstein - 17,4
9 Italien - 12,1
10 Island - 10,5
...
26 Deutschland -18,4
(Quelle: UNFCCC)
Quelle: ntv.de