Wissen

"Ideale Bedingungen" Die Mücken kommen

Surren und Stechen: Die große Hitze nach den regenreichen Wochen bietet nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ideale Brutbedingungen für Mücken. "Durch den vielen Regen haben sich Tümpel oder Pfützen gebildet, die sich nun ideal für die Eiablage eignen", sagte NABU-Insektenexperte Julian Heiermann. "Das könnte noch ein sehr mückenreicher Sommer werden."

Bereits der milde Winter habe mehr Mücken überleben lassen als in den vergangenen Jahren, erläuterte Heiermann. Im trockenen Frühjahr seien die Tiere aber kaum zur Eiablage gekommen. "Das können sie jetzt gut nachholen." Die kühlen vergangenen Wochen hätten den Mücken nicht geschadet. Sie seien vielmehr in Verstecken in eine Art Kältestarre verfallen. Die warme Sonne mache die Tiere, die ihre Körperwärme nicht selbst regulieren können, nun wieder sehr mobil. Da die Wassertümpel selbst bei hohen Temperaturen nicht sofort wegtrocknen, habe auch die Brut gute Chancen, zu überleben.

Die ungeliebten Blutsauger, die nun wieder Menschen und Tiere umkreisen, sind ausschließlich Mückenweibchen. Sie benötigen das Protein aus ihrer Blutmahlzeit, um nach der Befruchtung Eier zu bilden und abzulegen. Ohne Protein aus Blut können sich Mücken nicht fortpflanzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen