Wissen

Erfolgreich abgekoppelt Discovery auf Heimreise

Nach einem anderthalbwöchigen Aufenthalt mit intensiven und bisher beispiellosen Arbeitseinsätzen in der Internationalen Raumstation (ISS) haben die Astronauten der Raumfähre "Discovery" den Rückflug zur Erde angetreten. Das Shuttle legte am Montag von der ISS ab.

"Danke für das Modul und die Hilfe", sagte ISS-Kommandantin Peggy Whitson zum Abschied. Die "Discovery" hatte am 25. Oktober an der ISS angedockt. Sie brachte ein neues Wohnmodul mit, an das im Dezember das europäische Forschungslabor "Columbus" und im April nächsten Jahres das japanische Labor "Kibo" angeschlossen werden sollen. Die Besatzung setzte zudem ein Sonnensegel um. In einer riskanten "Notoperation" gelang es ferner, einen Riss in einer Solareinheit zu reparieren und damit den Ausbau der ISS zu sichern.

Nach dem Abkoppeln umrundete die "Discovery" einmal die ISS. Die Shuttle-Besatzung machte dabei Fotos von der erweiterten Raumstation für die NASA-Ingenieure am Boden. Das Shuttle soll am Mittwoch auf der Erde landen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen