Wissen

Sieben Astronauten an Bord Discovery kehrt zurück

Elf Tage nach ihrem Start ist die US-Raumfähre "Discovery" wieder auf dem Heimweg zur Erde. Der Space Shuttle dockte mit sieben Astronauten an Bord planmäßig von der Internationalen Raumstation ISS ab. Die "Discovery" hatte ein riesiges Modul des japanischen Weltraumlabors "Kibo" zur ISS transportiert. Dankbar war die Besatzung der Raumstation auch für mitgebrachte Ersatzteile für eine defekte Toilette der ISS. Die Raumfähre soll am Samstagnachmittag MESZ auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida landen.

NASA-Astronauten installierten während der Mission das neue "Kibo"-Modul bei drei Außeneinsätzen. Es ist mit einer Länge von mehr als zwölf Metern und einem Durchmesser von knapp fünf Metern ungewöhnlich groß. Im "Kibo"-Labor sind in den nächsten Jahren rund 100 Experimente geplant, unter anderem zur Entwicklung von Medikamenten gegen Allergien. Zudem wollen die Japaner in dem Labor Halbleiter und andere Materialien in der Schwerelosigkeit entwickeln. Endgültig soll das japanische Weltraumlabor nach einer dritten Lieferung zum Jahresende fertiggestellt werden.

Für Erleichterung unter der ISS-Besatzung hatten die Ersatzteile für die Bordtoilette gesorgt, die bereits eine Woche außer Betrieb gewesen war. Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko brauchte zwei Stunden, um bei der mehrere Millionen Euro teuren Hightech-Toilette russischer Bauart die Pumpe im Urinal-Teil auszuwechseln. Wegen eines Fehlers hatte der Absaugmechanismus für Urin nicht mehr funktioniert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen