Rückflug zur Erde "Discovery" mit Verspätung
20.12.2006, 09:30 UhrDie US-Raumfähre "Discovery" mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter an Bord hat am Dienstag von der internationalen Raumstation ISS abgelegt und den Rückflug zur Erde begonnen. Zuvor hatten sich Reiter und die anderen Astronauten herzlich von ihren Kollegen verabschiedet, die auf der ISS bleiben. "Es war eine sehr aufregende Zeit, und es ist deswegen natürlich schwer, loszulassen", sagte Reiter am Dienstag. Der 48-Jährige ist seit fast einem halben Jahr im All und soll am Freitag zur Erde zurückkehren. Er wird von seiner US-Kollegin Sunita Williams abgelöst.
Als größte Herausforderung für die Astronauten entpuppte sich, ein altes Solarmodul einzuziehen, damit es später an einer anderen Stelle neu angebracht werden kann. Ursprünglich gingen die Nasa-Techniker davon aus, dass das Segel per Fernbedienung eingefahren werden kann - es klemmte allerdings fest. Der Astronaut Robert Curbeam musste insgesamt vier Mal zu Außeneinsätzen ins Weltall. Dabei wurde er drei Mal vom Schweden Christer Fuglesang und einmal von Sunita Williams begleitet.
Die Rückkehr der "Discovery" zur Erde verzögerte sich wegen des zusätzlichen Einsatzes um einen Tag. Sie soll nun am Freitag in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida landen.
Quelle: ntv.de