Hälfte gegen Weltraummissionen Jeder dritte Deutsche möchte ins All
11.04.2014, 07:48 Uhr
Die Internationale Raumstation mit dem angedockten europäischen Wissenschaftslabor Columbus (Mitte unten links) in der Erdumlaufbahn.
(Foto: dpa)
Bald macht sich wieder ein Deutscher auf den Weg ins Weltall, zur Internationalen Raumstation. Viele Menschen werden ihn dabei neugierig verfolgen - ein Drittel der Bundesbürger wäre selbst gern mal Raumfahrer. Und zwei Drittel glauben, dass es außerirdisches Leben gibt.

Die Raumfahrer Alexander Gerst (l) aus Deutschland und Reid Wiseman aus den USA an einer Kosmonauten-Statue vor dem Raumfahrer-Wohnheim im Kosmonauten-Ausbildungszentrum Sternenstädtchen (Swjosdny Gorodok) in Russland.
(Foto: dpa)
Ende Mai fliegt der Deutsche Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS - und bei vielen könnte dann ein bisschen Neid aufkommen. Denn immerhin 35 Prozent der Menschen in Deutschland können sich vorstellen, als Weltraumtourist selbst einmal ins All zu fliegen - würde Geld keine Rolle spielen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa. Die Mehrheit (59 Prozent) bleibt aber doch lieber auf der Erde. Frauen sind dabei noch etwas zurückhaltender, von ihnen sagen 68 Prozent Nein zum eigenen Weltraumtrip (Männer: 49). An der Umfrage nahmen 1070 Personen ab 18 Jahren teil.
65 Prozent der Befragten glauben, dass es außerirdisches Leben gibt - bei den Männern sind es sogar noch mehr als bei den Frauen (69 zu 60 Prozent). Ob Menschen in ferner Zukunft andere Planeten besiedeln werden, da gehen die Meinungen auseinander: 45 Prozent halten das für realistisch, genauso viele glauben aber nicht daran.
Hälfte gegen Weltraummissionen
Die Hälfte der Befragten (51 Prozent) findet, dass sich Deutschland auch in Zukunft an bemannten Raumfahrtmissionen beteiligen soll. Mehr als jeder Dritte (35 Prozent) lehnt das ab. Ähnlich sieht es bei der Frage nach dem Sinn von Weltraummissionen aus: 51 Prozent halten es für sinnvoll, dass Menschen ins All fliegen - 36 Prozent sind nicht dieser Ansicht.
Alexander Gerst wird als dritter Deutscher nach Thomas Reiter (2006) und Hans Schlegel (2008) zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Die ISS rund 400 Kilometer über der Erde ist seit mehr als 15 Jahren der Außenposten der Menschheit. Gut ein Dutzend Staaten beteiligt sich an dem Projekt, neben EU-Ländern sind dies auch Kanada, Japan, Russland und die USA.
Quelle: ntv.de, abe/dpa