Endlich eindeutige Beweise Eis auf Asteroiden entdeckt
29.04.2010, 15:14 UhrWissenschaftler hatten es seit längerem vermutet, jetzt ist ihnen der Beweis gelungen: Auch auf Asteroiden gibt es Eis - zumindest auf einem von ihnen. Die Entdeckung machten zwei Forscherteams unabhängig voneinander. Sie hatten von Hawaii aus den Asteroiden 24 Themis beobachtet - es ist einer der größten des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter. Über ihre Erkenntnisse berichten die Planetenforscher im aktuellen Fachjournal "Nature".
Asteroiden können Planetenforschern Aufschluss über die Entwicklung des Sonnensystems geben. Viele Experten gehen davon aus, dass das Wasser in den Ozeanen der Erde irgendwann von außen gekommen sein muss - möglicherweise von Asteroiden oder Kometen. Aber dass es auf Asteroiden Wasser gibt, konnten sie bislang nicht nachweisen - bis die dünne Eisschicht auf 24 Themis gesichtet wurde.
Einige Unklarheiten bleiben
Die Forscher Andrew S. Rivkin (Johns Hopkins University) und Joshua P. Emery (University of Tennessee) sowie das internationale Team um Humberto Campins (University of Central Florida) nutzten das Infrarot-Teleskop der US-Raumfahrtbehörde NASA auf dem rund 4200 Meter hohen Mauna-Kea-Vulkan. Sie untersuchten die Oberfläche des Asteroiden mit Hilfe des reflektierten Sonnenlichts. Dabei gelangen Rückschlüsse auf gefrorenes Wasser sowie auf organisches - sprich: kohlenstoffhaltiges - Material.
Überrascht zeigen sich die Forscher über die unerwartet große Ausbreitung des Eises. Denn eigentlich sei davon auszugehen, dass das Eis wegen der Nähe zur Sonne in Milliarden von Jahren verdampft sein müsste - trotz Temperaturen von bis zu minus 123 Grad. Weshalb das Eis dennoch bleibt, ist weitgehend rätselhaft.
Quelle: ntv.de, dpa