Wissen

Sonntag wieder auf der Erde "Endeavour" auf dem Rückflug

Nach mehr als einer Woche im All ist die US- Raumfähre "Endeavour" wieder auf dem Rückflug zur Erde. Der Shuttle mit sieben Astronauten an Bord koppelte pünktlich um 15.47 MEZ von der Internationalen Raumstation ISS ab. "Das Abdocken klappte perfekt, ein toller Job", lobte ein NASA-Mitarbeiter in der Bodenkontrolle in Houston (Bundesstaat Texas) das Manöver, während sich das Raumschiff in über 300 Kilometer Höhe langsam von der Station löste.

Zunächst wurde eine Runde um die ISS geflogen. Wie die US-Weltraumbehörde mitteilte, ist die Landung auf dem Weltraumbahnhof in Cape Canavaral in Florida am Sonntagabend (MEZ) geplant.

Intensiver Ausbau

Hauptaufgabe der Mission war es, die seit zehn Jahren bestehende Raumstation besser auszustatten, so dass vom nächsten Frühjahr an sechs Astronauten ständig dort leben können. So wurden ein weiteres Schlafzimmer, eine zweite Toilette sowie eine kleine Küche installiert. Bisher können sich auf der Station lediglich drei Raumfahrer ständig aufhalten.

Zudem wurde eine hochmoderne Recyclinganlage installiert, die aus Urin, Schweiß und Kondenswasser der Atemluft Trinkwasser aufbereiten kann. Nach anfänglichen Problemen funktionierte die High-Tech-Anlage bei einem Probelauf reibungslos, hieß es.

In vier Außeneinsätzen reparierten die Astronauten das Drehgelenk eines Sonnensegels, das seit über einem Jahr defekt war. Die Drehgelenke der Sonnensegel sind notwendig für die Versorgung der Raumstation mit Solarstrom. Sie sorgen dafür, dass die Solarflügel sich optimal zur Sonne ausrichten und dadurch ein Maximum an Strom produzieren. Ihr einwandfreies Funktionieren gilt als Voraussetzungen für die geplante Erweiterung der ISS im nächsten Mai.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen