Auf dem Rückweg "Endeavour" bald zurück
25.03.2008, 07:42 UhrNach rund einwöchigen Arbeiten an der Internationalen Raumstation ISS ist die US-Weltraumfähre "Endeavour" wieder auf dem Weg zur Erde. Der Shuttle mit sieben Astronauten an Bord dockte mit leichter Verspätung am Dienstagmorgen (MEZ) von der ISS ab. "Es gab 20 Minuten Verspätung wegen eines kleinen Problems an den Sonnensegeln der ISS", sagte ein NASA-Sprecher. "Jetzt läuft alles prima." Der Shuttle mit sechs US-Astronauten und dem Franzosen Leopold Eyharts an Bord soll am frühen Donnerstagmorgen (MEZ) auf dem US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida landen.
Mit insgesamt fünf Außeneinsätzen hatten die Astronauten Teile des japanischen Weltraumlabors "Kibo" sowie eine in Kanada gebaute "Roboterhand" an der ISS installiert. In dem Labor "Kibo" sollen in den kommenden Jahren rund 100 Experimente durchgeführt werden, unter anderem zur Entwicklung von Medikamenten wie hochwertiger Protein-Kristalle zur Heilung von Allergien.
Inspektionssystem bleibt im All
Behnken and Foreman hatten am Sonntag in ihrem fünften und letzten Außeneinsatz auch das Inspektionssystem OBSS außen an der ISS befestigt. Seit der "Columbia"-Katastrophe wird mit dem rund 15 Meter langen, mit zahlreichen Instrumenten ausgestatteten OBSS jede Raumfähre vor dem Rückflug zur Erde auf mögliche Schäden untersucht. Die Zwischenlagerung des "Inspektionsauslegers" im All hat den Grund, dass die im Mai zur ISS fliegende Raumfähre "Discovery" neue, große Teile des japanischen Forschungslabor "Kibo" transportiert und deswegen nicht genug Platz für den OBSS haben würde. Die "Discovery" soll dann auf dem Rückweg das Inspektionssystem wieder zur Erde bringen.
Die Astronauten überprüften während der gut sechsstündigen Außenarbeiten auch ein seit längerem defektes Gelenk eines Sonnensegels.
Quelle: ntv.de