Chinas Mondprogramm Erste Sonde gestartet
24.10.2007, 13:20 UhrChina hat am Mittwoch seine erste Sonde auf den Weg zum Mond geschossen. Eine Rakete vom Typ "Langer Marsch 3" brachte den Orbiter "Chang'e 1" vom Raumfahrtzentrum Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan ins All. Der Erkundungsflug ist der erste Schritt eines ehrgeizigen chinesischen Mondprogramms, das die Landung eines Mondfahrzeuges und letztendlich eine Rückkehr mit Gesteinsproben vorsieht. Die Sonde soll zunächst mehrmals die Erde umkreisen, bevor sie sich auf die Reise zum Erdtrabanten macht.
Der Beginn der chinesischen Mondmission folgte sechs Wochen nachdem Japan als erste asiatische Nation einen Satelliten in eine Umlaufbahn um den Mond geschickt hat. 35 Jahre nach der letzten Mondlandung amerikanischer Astronauten mit Apollo 17 scheint das Interesse an dem Erdtrabanten neu geweckt zu sein. Auch Indien und die USA planen im kommenden Jahr ähnliche Flüge von Mondsonden. Deutsche Forscher möchten 2012 eine Sonde zum Erdtrabanten schießen.
Der chinesische Satellit soll den Erdtrabanten ein Jahr lang umkreisen, Aufnahmen für wissenschaftliche Untersuchungen machen und die Rohstoffvorkommen erkunden. China verfolgt ein aufwendiges Raumfahrtprogramm. Das größte Entwicklungsland der Erde hatte 2003 als dritte Nation nach den USA und Russland aus eigener Kraft einen Astronauten ins All gebracht.
Quelle: ntv.de