Voll auf Zucker, auch ohne Geschmack Fliegen haben Kalorien-Sensor
10.07.2011, 10:51 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Wenn die Energievorräte im Körper aufgebraucht sind, bevorzugen Fruchtfliegen kalorienreichen und verdaulichen Zucker, selbst wenn sie diesen nicht schmecken. Forscher schließen darauf, dass die Fliegen einen geschmacksunabhängigen Stoffwechsel-Sensor besitzen.
Fruchtfliegen scheinen einen Sensor für Kalorien zu besitzen, der ihnen hilft, energiereiche Nahrung aufzuspüren. Das berichten US-Forscher in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften. Sie hatten zuvor herausgefunden, dass hungernde Fruchtfliegen eine an Kalorien reiche Zuckernahrung anderen Zuckerquellen vorziehen. Das gilt selbst dann, wenn die Insekten Zucker gar nicht schmecken konnten.
Erst kürzlich hatten Wissenschaftler herausgefunden, dass Mäuse allein aufgrund des Kaloriengehalts eine Vorliebe für Zucker zu entwickeln scheinen, schreiben Monica Dus von der New York University School of Medicine und ihre Mitarbeiter. Sie untersuchten das Phänomen nun bei Fruchtfliegen. Zunächst ließen sie hungernden Fliegen, die Zucker aufgrund einer genetischen Mutation nicht schmecken können, die Wahl zwischen dem kalorienreichen Zucker Sucrose einerseits und Agar (einem fast kalorienlosen Mehrfachzucker) andererseits.
Es zeigte sich: Eindeutig bevorzugten die Fliegen die kalorienreiche Sucrose, fanden die Forscher heraus. In einem weiteren Experiment zeigte sich, dass die Fliegen einen verdaulichen Zucker einem unverdaulichen vorzogen. Das Resümee der Experimente: Es scheint einen geschmacksunabhängigen Stoffwechsel-Sensor zugeben, der an der Auswahl der Nahrung beteiligt ist. Dieser Sensor werde vermutlich dann aktiviert, wenn die Energievorräte im Körper aufgebraucht sind.
Quelle: ntv.de, dpa