Kennen Sie das Birkhuhn? Forschungspreis verliehen
29.11.2007, 15:18 UhrDer Freiburger Forscher Gernot Segelbacher erhält den mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung (Hamburg). Das Birkhuhn stehe beispielhaft für viele Tierarten, die der intensiven Landnutzung zum Opfer gefallen seien, sagte Stiftungsvorstand Haymo G. Rethwisch in seiner Laudatio. Von den Forschungsergebnissen des 39-jährigen Biologen seien wichtige Hinweise für wirkungsvolle Schutzmaßnahmen zu erwarten.
Das Birkhuhn, einst typischer Bewohner von Moor- und Heidelandschaften, lebt in Deutschland außerhalb der Alpen nur noch in kleinen isolierten Gebieten. Aufforstungen von Heideflächen und die Entwässerung und Kultivierung von Mooren haben seinen Bestand reduziert.
Heute steht das Birkhuhn als vom Aussterben bedrohte Art auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands. Allein in Niedersachsen, wo außerhalb der Alpen noch der größte Birkhuhnbestand lebt, sank die Zahl der Tiere innerhalb der vergangenen 30 Jahre von rund 4.000 auf heute 200.
Quelle: ntv.de