Stotternde Kinder Früh zum Therapeuten
24.05.2007, 15:09 UhrStotternde Kinder sollten so früh wie möglich eine Therapie erhalten, möglichst schon im Kindergartenalter. Das rät die Frankfurter Sprach- und Hörspezialistin Prof. Katrin Neumann.
Eltern sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Sprachstörungen von allein wieder verschwinden. Je früher das Stottern erkannt werde, desto besser seien die Aussichten, es zu beheben, sagte Neumann in Frankfurt am Main.
Nach ihren Angaben stottern etwa fünf Prozent aller Kinder, bei vier Prozent bilde sich das Stottern von selbst wieder zurück. Insgesamt stottern Neumanns Angaben zufolge rund 800.000 Menschen in Deutschland.
Quelle: ntv.de